Inhalt
Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 11 1121
Inhalt
Themen
AUSLAND
Bruno Bauer: Provenienzforschung an österreichischen Universitäts-
bibliotheken – Recherche und Restitution von NS-Raubgut an den
Universitäten Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg und Wien 1123
BIBLIOTHEKEN
Monika Zarnitz: Volltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek
für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum
Wirtschaft (ZBW) 1131
Andreas Lütjen: NS-Raubgutforschung und Provenienzerschließung
am Beispiel einer Privatbibliothek aus dem Besitz einer Familie teilweise
jüdischer Herkunft an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar 1138
ERSCHLIESSUNG
Jürgen Weber: Sammlungsspezifische Erschließung
Die Wiederentdeckung der Sammlungen in den Bibliotheken 1162
INFORMATIONSVERMITTLUNG
Christian Langer, Joachim Michel: Informationsvermittlung im Web
auf der Basis des Bibliothekskatalogs
„Econis Select“ – Ein Informationsdienst für die Wirtschaft 1179
Autoren 1184
Notizen
Deutsch-Russische Bibliotheksinitiative – Projekte zur gemeinsamen
Erforschung und Zugänglichmachung von kriegsbedingt verlagerten
Buchbeständen von deutschen und russischen Bibliotheken 1185
Einstellung der Print- und CD-ROM-Ausgaben der Deutschen National-
bibliografie 1186
Die Digitale Bibliothek (DigiBib) – 10-jähriges Jubiläum 1188
Forschungsprojekt CONTENTUS: Semantische Technologien für
multimediale Bibliotheken und Archive der Zukunft 1188
Allgemeines Suchsystem für Elektronische Zeitschriften und
Aufsätze (ASEZA) 1189
Göttingen: Recherche nach NS-Raub- und Beutebüchern
im Bestand der Universitätsbibliothek 1193