Programme
Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 10 1077
Des Weiteren geht es darum zu eruieren, was Stress ist und neue Handlungsmög-
lichkeiten zu entwickeln, damit Sie selbst den Stress reduzieren können. Sie be-
trachten Ihre derzeitige Situation unter dem Fokus Zeit; Sie analysieren, welche
Faktoren Stress verursachen und erarbeiten Handlungsoptionen wie Sie künftig
damit umgehen können; beschäftigen Sie sich mit Ihren eigenen Zielen als Ba-
sis des Zeitmanagements (Fokus: Fremd-, Selbstbestimmung); reflektieren Sie Ihr
Kommunikationsverhalten und üben neue Möglichkeiten (z.B. „Nein“-Sagen); ler-
nen Sie anhand von Zeitmanagement-Instrumenten Prioritäten zu setzen (Eisen-
hower-Prinzip, ABC-Analyse)
Methoden: Hierfür betrachten wir gemeinsam Alltagssituationen und erarbeiten
basierend auf Methoden des Zeitmanagements praxisorientierte Handlungsmög-
lichkeiten.
Dozentin: Pascale Meyer
Kosten: 120,– €
Kreative Wege des Selbstmanagements (B 30)
Termin: 25./26.11.2009, Mi/Do 9.00–16.00 Uhr
Kursinhalt: Da Arbeitswelt und persönliches Leben immer komplexer werden, sind
Fähigkeiten notwendig, neue Wege zu gehen und die uns zur Verfügung stehen-
de Zeit effektiver zu nutzen. Widersprüchliche Ziele, die es zu vereinbaren gilt und
die Notwendigkeit, Probleme schnell zu erkennen und rasch Lösungen zu finden,
erfordern Flexibilität, Klarheit über Prioritäten und schnelle Entschlusskraft.
Um die vielschichtigen Anforderungen der Arbeitswelt einerseits und die persön-
lichen und gesundheitlichen Bedürfnissen anderseits in Einklang bringen zu kön-
nen, werden Sie in diesem Seminar verschiedenen Methoden kennenlernen, eine
Balance der verschieden Ansprüche herzustellen.
Ziele/Inhalte: Prioritäten setzen – Eigene Ressourcen finden – Problemlösungs-
strategien – Klassisches Zeitmanagement – Neue Perspektiven bekommen –
Übungen zur Kreativität – Entspannungsübungen.
Dozentin: Hermine Mihm
Kosten: 120,– €
Ich übe mich in Gelassenheit … Stresskompetenz für den beruflichen Alltag (B 31)
Termin: 13./14.1.2010, Mi/Do 9.00–16.00 Uhr
Kursinhalt: Es gibt Menschen, bei denen hat man das Gefühl, die sind einfach so: sie
gehen gelassen durchs Leben und strahlen auch in der Hektik des Arbeitsalltags
eine innere Ruhe aus, um die man sie nur beneiden kann. Sind sie unter einem