Themen Gremien
862 Bibliotheksdienst 42. Jg. (2008), H. 8/9
19 Bibliotheken aus der hessischen LV-Region (darunter alle Universitäts-, Hoch-
schul- und Landesbibliotheken der hessischen LV-Region) registrieren lassen und
sich damit verpflichtet, die Anforderungen des Altbestandszertifikats in der neh-
menden Fernleihe einzuhalten. Die Bibliotheken sind im Sigelverzeichnis-online
entsprechend gekennzeichnet.
Urheberrechtliche Rahmenbedingungen
Am 1. Januar 2008 trat die 2. Urheberrechtsnovelle und damit auch der neue § 53a
UrhG (massive Einschränkungen beim elektronischen Kopienversand) in Kraft.
Der HeBIS-Verbundrat hat auf seiner Sitzung am 6. Dezember 2007 empfohlen,
die elektronische Kopienlieferung über HeDOC weitgehend einzustellen wegen
der unsicheren Rechtslage, der sehr zeitaufwändigen Zulässigkeitsprüfung und
dem sehr detaillierten Berechnungsverfahren zur Feststellung der Höhe der
Kopierabgabe durch die Lieferbibliothek.
Der HeDOC-Server der UB Frankfurt kann aber weiterhin für die Lieferung
gemeinfreier Kopien genutzt werden. Die weiteren Maßnahmen im Kontext der
2. Urheberrechtsnovelle erfolgen in Abstimmung mit den Entwicklungen auf
nationaler Ebene.
Projekt BibDir-Verzeichnisdienst
Die auf dem BibDir-Workshop im Oktober 2007 vereinbarten drei Arbeitspakete
stehen in wesentlichen Teilen vor einem erfolgreichen Abschluss:
• Datenmodell; Kooperation mit SBB/Sigelstelle: Die gemeinsamen Arbeiten
am Datenmodell sind faktisch abgeschlossen. Als nächster Arbeitsschritt
werden die automatisierten Update-Verfahren zwischen BibDir und Sigel-
stelle realisiert. Hierzu bestehen bereits Vereinbarungen zu Technik und
Vorgehensweise.
• Neugestaltung der Zuordnungen zu LV-Regionen bzw. LV-Kreisen im BibDir-
Datenmodell ist abgeschlossen.
• Umarbeitung und Erweiterung des Datenmodells, insbesondere hinsichtlich
regional gültiger Bibliothekskennzeichnungen ist ebenfalls abgeschlossen.
Für alle bis dato abgeschlossenen Projektschritte gilt, dass deren Resultate sich im
nächsten Projektschritt bewähren und gegebenenfalls auch modifiziert werden
müssen.
Im zweiten Quartal 2008 soll für die Zwecke der verbundübergreifenden Fern-
leihe ein BibDir-Prototyp zur Verfügung stehen, über den die verbundinternen
Fernleihsysteme die Schließzeiten der Fernleihstellen aller erfassten bundesdeut-
schen Bibliotheken abfragen können. Dieser Prototyp wird ausschließlich auf die