Themen Gremien
838 Bibliotheksdienst 42. Jg. (2008), H. 8/9
Durch die vermehrte Veröffentlichung von E-Books entstand Handlungsbedarf,
Praxisanweisungen für alle Verbünde, auch im Hinblick auf RDA, zu schaffen.
Die Festlegung sieht Vereinbarungen für begrenzt erscheinende elektronische
Ressourcen vor. Sie wird dem Standardisierungsausschuss in seiner nächsten Sit-
zung im Juni zur Abstimmung vorliegen.
AG Datenanreicherung
Die letzte Sitzung der Arbeitsgruppe diente schwerpunktmäßig dem Informa-
tionsaustausch unter den Verbünden zum aktuellen Stand der Kataloganreiche-
rung.
In der 19. Kalenderwoche 2008 werden die Kataloganreicherungsdaten der Reihe
A zur Verfügung stehen und der schon vorhandene Link in den Titelaufnahmen
nutzbar werden.
Alle Verbundbibliotheken sind daran interessiert, möglichst schnell viele Daten zu
erhalten und wollen im Laufe des Jahres 2008 die Daten zur Kataloganreicherung
innerhalb der Verbünde zur Verfügung stellen, wobei die etablierten Verfahrens-
weisen beim Datentausch innerhalb der Verbünde auch für diesen Zweck abge-
stimmt und angewendet werden sollen.
Den Sondersammelgebietsbibliotheken kommt hierbei eine besondere Bedeu-
tung zu, insbesondere bei der Retro-Digitalisierung und der Daten von auslän-
dischen Publikationen. Eine Abstimmung mit der Deutschen Nationalbibliothek
wird hierbei gewünscht.
AG Leihverkehr
Die AG Leihverkehr begrüßt die Bereitschaft der Elektronischen Zeitschriftenbiblio-
thek (EZB), ein Nachweisinstrument für Pay-per-view-Angebote von Verlagen für
E-Journals als verbindliche Referenz aufzubauen. Für die Nutzung in den Online-
(Fernleih-)Systemen der Verbünde und Bibliotheken werden diese Informationen
auch in Verbindung mit den Print-Ausgaben benötigt. Der Nachweis muss damit
auch im Nachweissystem für Zeitschriften – der Zeitschriftendatenbank (ZDB)
– erfolgen, um die Einbindung in die verschiedenen Anwendungsplattformen zu
gewährleisten.
Bezüglich der Kopienfernleihe in den einzelnen Verbundregionen spricht die AG
Leihverkehr folgende Empfehlung aus:
Die AG Leihverkehr empfiehlt den am Leihverkehr teilnehmenden Bibliotheken
ab dem 1. Januar 2008 sicherzustellen, dass Kopienlieferungen an den Nutzer
nur noch in Papierform oder Fax erfolgen. Die AG Leihverkehr empfiehlt weiter-