Anzeigen
Bibliotheksdienst 42. Jg. (2008), H. 7 811
Das Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment in Wien
sucht mit baldigem Beginn (August) eine/n
InformationsspezialistIn
(1 Vollzeitstelle, befristet auf die Dauer des Instituts)
Das LB-Institut für Health Technology Assessment wurde im Mai 2006 auf die
Dauer von 7 Jahren neu gegründet und arbeitet mit einem interdisziplinären
Team von WissenschafterInnen aus Gesundheitsökonomie, Medizin, Pharmazie,
Kommunikationswissenschaft etc. und zahlreichen klinischen ExpertInnen. Eine
der ausgeschriebenen Positionen ist die einer/s InformationsspezialistIn.
Arbeitsort ist Wien.
Arbeitsaufgaben: Er/sie soll in Kooperation mit den WissenschafterInnen zu kli-
nischen und gesundheitsökonomischen Fragestellungen systematisch (im Sinne
der Evidence-based Medicine Idee) Veröffentlichungen suchen, diese besorgen,
archivieren und dokumentieren.
• Literatursuche (publizierte, wie nicht-publizierte), Internetrecherchen, unter
dokumentierter Suchstrategie, Erstellung von Suchprotokollen, Dokumenta-
tion und Beschaffung der Zitate
• Kommunikation mit Bibliotheken und Informationsdiensten
• Verwaltung der Institutsbibliothek: Ankauf und Dokumentation von
Büchern wie Zeitschriften
• Literaturdokumentation und -archivierung in Literaturverwaltungssystem
EndNote, Training und Unterstützung der WissenschafterInnen in EndNote
• Unterrichten von Literaturrecherche in HTA-Lehrgang
• Internationale Vernetzung mit „Information Specialists“ aus internationalen
HTA-Instituten.
Fachliche Voraussetzungen:
• Abgeschlossene Ausbildung in Recherchen in Medizinischen u.a.
Literaturdatenbanken
• Erfahrungen mit systematischen Recherchen in Medline, Embase, etc. sowie
Spezialdatenbanken, Dokumentenbestellung und -archivierung
• Exzellente Kenntnis von EndNote.
Persönliche Voraussetzungen:
• Befähigung zu systematischem Arbeiten
• Selbstverständnis einer Service-/Anlaufstelle für die WissenschafterInnen
• Gutes Englisch in Wort und Schrift
• Bereitschaft zu internationaler Kommunikation
• Teamfähig.
Health Technology Assessment ist eine multidisziplinäre Disziplin der (kritischen)
wissenschaftlichen Gesundheitspolitikberatung (vgl. http://hta.lbg.ac.at).
Bewerbungen an: Dr. Claudia Wild (claudia.wild@hta.lbg.ac.at)