Programme
596 Bibliotheksdienst 42. Jg. (2008), H. 5
11.00 From ‚theology’ to ‚religion’? – Die Klasse 200 der DDC: Aktuelle
Entwicklungen und Vergleich mit der Fachsystematik B der RVK
(Dr. Katharina Boll, Würzburg
12.00 Dewey in France (Anne-Céline Lambotte, Paris)
14.00 Werkstattbericht: DDC automatisieren
(Dr. Ulrike Reiner, Göttingen (angefragt))
15.00 DDC in Europa. Hat der Einsatz in der Deutschen Nationalbibliothek
unsere Zunft weitergebracht? Hat unsere Klientel etwas davon?
(Prof. Dr. Walther Umstätter, Berlin)
16.00 Rundgang. Medienbearbeitung in Einrichtungen der HSU,
Dr. Johannes Marbach, Hamburg
Tagungsleitung Hamburg: Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Tel.: 040 65 41-27 78; Fax: 040 65 41-37 57
E-Mail: gfkl2008@hsu-hh.de, Prof. Dr. Wilfried Seidel
Hinweise zum bibliothekarischen Programm:
Dr. Hans-Joachim Hermes, Technische Universität Chemnitz,
09107 Chemnitz.
Tel.: 0371 531-344 71, Fax: 0371 531-83 44 71
E-Mail: hher@hrz.tu-chemnitz.de
Kosten: für Bibliothekare und Archivare: Euro 30,–, ab 31. Mai 40,–
(entfällt für Vortragende)
Anmeldung per E-Mail über http://gfkl2008.hsu-hh.de
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Frankfurt A.M. / HZK
Geschäftsstelle für Aus- und Fortbildung
Sicherer Umgang mit der englischen Sprache im Benutzungsbereich
Termin: 19.6.2008, 09.15–16.30 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Bocken-
heimer Landstr. 134–138, 60325 Frankfurt a.M. / Schulungsraum
Ziel: Der Workshop basiert zunächst auf den bibliotheksspezifischen Dialogen wie
z.B. Auskunftserteilung, Ausleihe, Rückgabe, Lesesaal, offenes Magazin und Lehr-
buchsammlung.
Den Teilnehmern werden nutzbringende Sprachmuster und positive Verhaltens-
weisen gezeigt, die insbesondere für den Nutzer / den Kunden zielführend sind.