Anzeigen
508 Bibliotheksdienst 42. Jg. (2008), H. 4
In der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (Technische Universität
Darmstadt) ist zum 1. Mai 2008 eine
Projektstelle des gehobenen Bibliotheksdienstes (Kenn-Nr.: 82)
in einem zunächst bis zum 30.04.2010 befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Aufgaben ist die Ermittlung und Eingabe von Werkzeugen der Bucheinbandkunde (Einband-
stempel) in der Einbanddatenbank (http://www.hist-einband.de/) mit Hilfe eines speziell für
dieses Forschungsangebot entwickelten Datenbanksystems und Bearbeitungsprogramms. Im Rah-
men eines DFG-geförderten Projektes sollen die am historischen Buchbestand der ULB Darmstadt
erfassten und bereits digitalisierten Einbandstempel anhand von in der Datenbank enthaltenen
Werkzeugen und Buchbinderwerkstätten identifiziert und eingeordnet werden. Aufgrund der
speziellen Provenienzlage der Darmstädter Bestände ist zu erwarten, dass viele neue Werkzeuge
und Werkstätten zu erfassen sein werden. Die Arbeit wird überwiegend mit elektronischen Hilfs-
mitteln stattfinden, indem die gescannten Werkzeuge mit den in der Datenbank bereits enthalte-
nen Motiven abgeglichen und bestimmt werden sollen. In etlichen Fällen wird hier allerdings auf
Fachliteratur zur Einbandkunde sowie bisweilen auch auf die originalen Einbände zurückzugrei-
fen sein. Das Projekt ist Bestandteil einer kooperativen Arbeit an der Einbanddatenbank durch
die beteiligten Partnerbibliotheken SBB Berlin, BSB München, HAB Wolfenbüttel. Zur Aufgabe
gehört somit auch die regelmäßige und aktive Teilnahme an den zweimal pro Jahr stattfinden-
den Treffen der Projektpartner.
Voraussetzungen:
•abgeschlossene Fachausbildung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
oder gleichwertige Kenntnisse, Erfahrungen, Qualifikationen
•breite Kenntnisse bibliographischer Nachweisinstrumente (konventionell und elektronisch)
•Grundkenntnisse in der Einbandkunde
•gute passive Sprachkenntnisse, insbesondere Latein
Wünschenswert wären darüber hinaus:
•umfassende ikonographische Kenntnisse
•gute Überblick über die Fachliteratur zur Einbandkunde
•Kenntnisse der gängigen IT-Anwendungen
Persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften:
•hohe Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer beim Lösen schwieriger Recherchefälle
•zügiger und effizienter Arbeitsstil
•Bereitschaft zum häufigen Austausch mit Kollegen der Projektgruppe in den Partnerbibliotheken
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal
an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei
gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem BAT. Teilzeit beschäftigung ist
grundsätzlich möglich. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. g.
Kenn-Nummer an den Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek, Herrn Dr. Nolte-Fischer,
Schloß, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt, zu senden.
Bewerbungsfrist: 2 Wochen nach Erscheinen