Programme
Bibliotheksdienst 42. Jg. (2008), H. 4 449
Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen.
Dozentin: Doris Huber
Zielgruppe: Bibliotheksbeschäftigte, Ehrenamtliche Lesepaten/innen,
Lehrer/innen, Erzieher/innen
Kosten: 50,– €
Liest du uns was vor? Vorlesetechnik und Stimmbildung – Aufbau (LF 23)
In diesem Aufbauseminar besteht die Möglichkeit der Vertiefung. Das Erlernte
kann somit verankert werden und erleichtert den Transfer in den Alltag. Wir wer-
den wieder mit der Sprechatmung arbeiten. Artikulation und die Übung am Text
werden weiterhin das Seminar bestimmen. Der Grundkurs ist die Voraussetzung
für dieses Seminar.
Termin: Montag, 29. September 2008, 10.00–16.30 Uhr
Ort: Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, Raum „Habel“ L23 25,
Zugang über Fabeckstr. 25, 14195 Berlin-Dahlem
Dozentin: Doris Huber
Zielgruppe: Bibliotheksbeschäftigte, Ehrenamtliche Lesepaten/innen,
Lehrer/innen, Erzieher/innen
Kosten: 25,– €
Leben und Aufwachsen in Kreuzberg (LF 24)
Interkulturelle Praxis
Termin: Donnerstag, 10. Juli 2008, 9.00–17.00 Uhr
Viele Lesepaten/innen arbeiten inzwischen in vielen Berliner Schulen und helfen
Kindern aus verschiedenen Kulturen beim Erwerb einer Lese- und Sprachkompe-
tenz. Sie knüpfen Beziehungen zu den Kindern, wissen aber oft sehr wenig über
ihre familiären, kulturellen, religiösen und lebensweltlichen Hintergründe. Mehr
über das Leben dieser Kinder außerhalb der Schule zu wissen ist aber wichtig,
wenn die Kinder nachhaltig in ihrer Entwicklung unterstützt werden sollen. Dies
gilt natürlich auch für Bibliothekar/innen und Erzieher/innen.
Dozentin: Emine Basaran
Zielgruppe: Lesepaten, Bibliothekar/innen, Erzieher/innen
Kosten: 25,– €