Programme
0 Bibliotheksdienst 42. Jg. (2008), H. 1
Aus dem Inhalt: Immer wieder kommt es in Bibliotheken zu Konflikt- und sogar zu
Gefahrensituationen. Beschäftigte öffentlicher und wissenschaftlicher Biblio-
theken werden von einigen Nutzern beleidigt, bedroht und manchmal sogar
angegriffen. Das Seminar wird aufzeigen, wie Bibliotheken freundliche und
friedliche Informations- und Dienstleistungszentren bleiben: Beschwerde- und
Konfliktsituationen: Tipps und Tricks – Umgang mit besonderen Nutzergrup-
pen (psychisch auffälligen oder suchtkranken Menschen, Jugendgruppen etc.)
– Kriminalitätsprävention (Diebstahl, Sachbeschädigung etc.) – Innenarchitektur
und Infrastruktur: So fühle ich mich an meinem Arbeitsplatz wohl und sicher!
– Gewaltprävention – Lösungsansätze für bibliothekstypische Probleme – prak-
tische Übungen
Referent: Dr. Martin Eichhorn, Berlin
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: € 190,– (Im Preis enthalten sind Übernachtung und Voll-
verpflegung.)
verbindliche Anmeldung bis zum 3. Februar bzw. 5. Februar 2008
Stimm- und Ausdruckstraining – Grundkurs
Termin: 14.04.–15.04.2008
Ort: Kardinal Schulte Haus, Tagungszentrum des Erzbistums Köln,
Bergisch Gladbach
Ziele, Inhalte: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Beschäftigte in Bibliotheken,
die häufiger frei sprechen müssen – sind in der Lage, ihre eigenen Sprechgewohn-
heiten einzuschätzen. Sie kennen Möglichkeiten, ihre Stimme optimal für die ver-
schiedenen Anforderungen in Beruf und Alltag zu nutzen.
Aus dem Inhalt: Unsere Stimme hinterlässt Wirkung. In Gesprächen, Präsentationen
oder am Telefon ist sie ein entscheidender Faktor dafür, ob wir als kompetent,
unsicher, freundlich oder arrogant eingeschätzt werden. Die Sprechweise, der
Stimmklang und -ausdruck sind damit ebenso wichtig wie der Inhalt unserer
Worte. Kann der Gesprächspartner folgen und – hört er gerne zu? Die spreche-
rischen und stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten sind durch Sensibilität für das
eigene Sprechen und durch Training zu verändern:
Grundlagen der Atemtechnik – Haltung und Körperspannung – Artikulation und
Ausdruck – Sprechausdrucksübungen – Sprechen im Kontext – Training für den
Alltag
Referentinnen: Christiane Brockerhoff, Duisburg; Marion Creß, Mülheim an
der Ruhr
Teilnehmerzahl: 14 Personen