Programme
Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 7 85
Eine Kostenordnung für die Bibliothek – Workshop
Termin: 23.10.2007
Ort: hbz, köln
Ziele, Inhalte: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Beschäftigte mit führungs-
aufgaben, bevorzugt aus den Bereichen Benutzung und Verwaltung, die mit der
Erstellung von Leistungsbescheiden und Widersprüchen betraut sind – kennen
die rechtlichen Vorschriften und handlungsspielräume bei der Anwendung und
Umsetzung einer kostenordnung.
Aus dem Inhalt: Was sind Auslagen, was gebühren? – Praktische hilfestellungen
für die Erstellung einer kostenordnung: rechtliche grundlagen, geltungsbereich,
Bemessung, Besonderheiten – Praktische hilfestellung bei der Erstellung eines
Entgeltverzeichnisses: gebührentatbestände, Bemessungsarten, Ermäßigung
und Befreiung
Referentin: karin Michalke, Universitätsbibliothek hagen
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Kosten: 50,00 € (im Preis enthalten ist ein Mittagessen.)
verbindliche Anmeldung bis zum 11. September 2007
EZB-Anwenderschulung
Termin: 25.10.2007
Ort: hbz, köln
Ziele, Inhalte: Beschäftigte aus Bibliotheken lernen die administrativen funktionen
der Elektronischen zeitschriftenbibliothek (EzB) neu kennen oder frischen sie
auf.
Aus dem Inhalt: kurzvorführung der EzB-Nutzeroberfläche – Erste Schritte nach
der freischaltung des Administrationszugangs – Eingabe von zeitschriftentiteln
in die EzB – Ampelschaltungen – Umgang mit „lokalen zeitschriften“ – Adminis-
tration von konsortialtiteln – Statistikfunktionen in der EzB
Referent: Martin Scheuplein, Universitätsbibliothek regensburg
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Kosten: 15,00 € (im Preis enthalten ist ein Mittagessen.)
verbindliche Anmeldung bis zum 13. September 2007
Was Benutzer „schwierig“ macht und was man dagegen tun kann
Termin: 29.10.2007
Ort: Stadtbüchereien Düsseldorf
Ziele, Inhalte: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Beschäftigte aus Öffent-
lichen Bibliotheken – erhöhen ihre kommunikative kompetenz im Umgang mit
Benutzern und gehen kundenorientiert auch mit „schwierigen“ Benutzern um.