Programme
804 Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 7
bibliothek – SUB göttingen / Nicolai Sternitzke, imageWare
Components, Bonn)
11.30–12.00 Die Clio-online findmitteldatenbank – ein kooperatives Projekt
zur Vernetzung von Archiven und Bibliotheken im deutschen
fachportal für geschichtswissenschaften (Robert Zepf /
Silke Jagodzinski, Staatsbibliothek zu Berlin)
12.15–13.00 Uhr – hörsaal 104
Abschlussveranstaltung
Sofern nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im hauptgebäude
der TU Berlin, Str. des 17. Juni 135, Berlin, statt.
„Kommunikationstraining für Bibliotheksmitarbeiterinnen“
Termin: Montag, 24. September 2007, 9.30–17.00 Uhr
Ort: Stadtbücherei fellbach, Berliner Platz 5, 70734 fellbach
Veranstalter: Berufsverband information Bibliothek e. V., Landesgruppe Baden-
Württemberg
Lernziele: Die Teilnehmerinnen sollen lernen, effektiver zu kommunizieren. Dazu
gehört die fähigkeit, besser, konzentrierter zuzuhören, sich selbst und seine ge-
sprächspartner besser zu verstehen und seine gesprächspartner bei der klärung
ihrer fragen (z.B. im Auskunftsdienst) zu unterstützen.
Inhalt: Vermittelt werden einige psychologische grundkenntnisse bzw. Modelle
zur Analyse und gestaltung von gesprächen, die anhand konkreter Beispiele in
kleingruppen eingeübt werden.
Voraussetzung: kurzbeschreibungen von zwei unbefriedigend / unerfreulich
verlaufenen gesprächen im Auskunftsdienst bitte an frau Simon bis zum 1. Sep-
tember 2007 schicken (entweder per E-Mail: simon@hdm-stuttgart.de, oder Post:
Wolframstr. 32, 70191 Stuttgart).
Zielgruppe: Beschäftigte in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Biblio-
theken (insbesondere im Auskunftsdienst tätige)
Referentin: Prof. ingeborg Simon, hochschule der Medien Stuttgart
Kosten: 40 € für BiB-Mitglieder (0 € für student. Mitglieder) bzw. 80
€ für Nichtmitglieder – Betrag bitte (passend) bar vor ort
bezahlen
Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden Mitglieder bevorzugt.
geben Sie deshalb bei der Anmeldung unbedingt an, wenn Sie