Die Sterling Memorial Library der Yale University Library
Johannes Mikuteit
Vom 12. bis 27. April 2007 absolvierte ich, finanziell gefördert von Bibliothek &
information international, ein Praktikum in der Sterling Memorial Library der Yale
University Library in New haven, Ct. (ca. 124.000 Einwohner), etwa zwei Stunden
Bahnfahrt von New York entfernt an der ostküste der USA gelegen. Die Biblio-
theksleitung verfolgt, wie die gesamte Universität, in zeiten der globalisierung
die Politik, sich stärker noch international zu vernetzen und die kontakte zu aus-
ländischen kollegen zu intensivieren. Sterling Memorial Library, die nach einem
ihrer größten Mäzene, dem Yale-Absolventen John William Sterling, benannt ist
und deren monumentales gebäude 1930 eröffnet wurde, dient heute mit ca.
3, 5 Millionen Medieneinheiten als zentralbibliothek für die geistes- und Sozialwis-
senschaften. Sterling Memorial Library ist die größte Bibliothek im gesamten Bi-
bliothekssystem und verfügt über ca. 2.000 Benutzerarbeitsplätze. Yale University
Library insgesamt ist mit mehr als 11 Millionen Medieneinheiten in 22 dezentralen
Bibliotheken (School and Departmental Libraries) an fast 40 Bibliotheksstandor-
ten die zweitgrößte Universitätsbibliothek der USA. Universität und Bibliothek
sind keine staatlichen Einrichtungen, sondern werden privat finanziert. Aus dem
bedeutenden Stiftungsvermögen fließen zinseinnahmen und Dividenden. hinzu
kommen laufende Einnahmen aus den gebühren der Studenten, durch private
Stiftungen und Schenkungen, häufig von früheren Absolventen, sowie durch
staatliche zuschüsse und andere Drittmittel. Die Benutzung der Bibliothek steht
grundsätzlich jedermann offen.
Yale University – Universität mit Weltgeltung
Yale University, gegründet 1701, genießt mit seinem College, seiner graduate
School of Arts and Sciences und seinen elf Professional Schools heute Weltgel-
tung. Die Universität gehört zur gruppe der sogenannten ivy League der füh-
renden amerikanischen Universitäten. Diesem prestigereichen Status wird auch
im äußeren Erscheinungsbild Ausdruck verliehen. Das großzügig gestaltete
gebäude der Sterling Memorial Library im sogenannten Collegiate gothic Style
nach englischem Vorbild erinnert in seinem Eingangsbereich mit den Ausmaßen
und formen eines kirchenschiffs eher an eine kathedrale als an eine Bibliothek.
Der sechzehnstöckige Magazinturm vermittelt den Eindruck einer festung oder
Trutzburg. Beim Betreten der Eingangshalle wird der Besucher von einer beinahe
sakral wirkenden Atmosphäre gefangen genommen. Eingeschüchterte Besucher
erkundigen sich vorsichtig bei der Auskunft am reference Desk, ob sie ein Erinne-
rungsfoto aufnehmen dürfen, was ihnen gerne gestattet wird.
Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 7 77
Ausland Themen