Erwerbung Themen
Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 6 647
Eine für alle, alles für alle?
werner reinhardt6, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österrei-
chischer und Schweizer Konsortien (gAScO) (http://www.hbz-nrw.de/kunden/
gast/konsortien/konsortien.html), legte in seinem Beitrag dar, wie regionale Kon-
sortien durchaus auch überregional agieren können. Denn faktisch werden man-
che Lizenzverträge von einzelnen regionalen Konsortien bereits für ein ganzes
Land verhandelt und administriert. Die dezentrale und kooperative Aufgaben-
verteilung hat sich solcherart bewährt. Eine „Bundesgeschäftsstelle“ würde in
unserem föderalen System wahrscheinlich allein schon an der frage der finanzie-
rung für deren personelle Ausstattung scheitern.
Perlen und Säue
Natürlich sind die Nutzer der Nationallizenzen keine Borstentiere. So darf dies
nicht verstanden werden, und so hat Herr Antoni, der dieses denkwürdige Zitat
äußerte, es sicherlich auch nicht gemeint. Tatsächlich ist es aber so – wie auch
von anderen bestätigt wird –, dass die wissenschaftliche Öffentlichkeit die Be-
mühungen der Dfg und der beteiligten Bibliotheken zu wenig registriert. wer-
bemaßnahmen können und sollen hier Abhilfe schaffen. Dies allein ist man den
Akteuren schon schuldig. Aber – Hand aufs Herz – interessiert es den Nutzer mehr,
ob das Titelprogramm des Verlages XY angeboten wird, oder nicht vielmehr, ob
eine bestimmte Zeitschrift zur Verfügung steht, egal von welchem Verlag gerade
produziert - oder will er gar nur eine Antwort auf die frage: „gibt es Literatur zu
meinem Thema?“, ganz egal, von welcher Seite diese zur Verfügung gestellt wird?
Ist es sinnvoll, mit „Markennamen“ werbung zu machen, oder ist es nicht viel-
mehr notwendig, noch bessere und einfacher zu bedienende Suchinstrumente
zu entwickeln und nutzerfreundlich zu gestalten? Damit die Perlen wirklich nicht
im Schlamm versinken ...
6 Der Beitrag von Herrn reinhardt wird im Kongressband des Leipziger Bibliothekskon-
gresses erscheinen. Vgl. auch: http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2007
/289/pdf/2007_Leipzig_070320_Text_final.pdf