Programme
486 Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 4
trumente, die am besten bei den Kindern ankommen. Ein interaktiver Workshop
mit Praxisbezug.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Bibliotheken
Referent: Jochen Dudeck, Leiter der Stadtbibliothek Nordenham
Teilnehmerzahl: max. 22 Teilnehmer/innen
Kosten: 20,– Euro
Anmeldung: Anmeldeformular 1 bzw. 2 bei Ihrer zuständigen Büchereistelle
Koblenz bzw. Neustadt bis zum 27.8.2007
„Soziale Software“ als Arbeitsinstrument in Bibliotheken
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Hess. Fachstelle für Öffentliche
Bibliotheken
Termin: Dienstag, 4. September 2007, 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Ort: Hessische Landesbibliothek Wiesbaden, Rheinstraße 55/57, Wies-
baden
In den letzten beiden Jahren setzen sich im Web neue Formen der Zusammenar-
beit durch, z.B. die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wir lernen in dieser Fortbil-
dung weitere Arbeitsplattformen kennen und testen ihre Nützlichkeit im Berufs-
alltag. Themen u.a.:
• Syndikation, RSS und RSS-Reader
• Wikis, Bücherei-Wiki
• Weblogs, Möglichkeiten und Grenzen, insbesondere Netbib
• Social Bookmarking, insbesondere Del.icio.us und scuttle
• Nützliches und Schönes: flickr (Bilder), LibraryThing („Bibliotheken“)
• Neuere Entwicklungen
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Bibliotheken, die im Beruf mit dem Inter-
net arbeiten
Referent: Jochen Dudeck, Leiter der Stadtbücherei Nordenham
Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer/innen
Anmeldung: bis zum 29.8.2007 bei der Hessischen Landesbibliothek / Hes-
sische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken, Tel. 0611/334-
2688, Fax: 0611/334-2655, E-Mail: fachstelle@hlb-wiesbaden.de
Katalogisieren mit Bibliotheca 2000: Grundschulung
Termin: Dienstag, 4. September 2007, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Ort: Landesbibliothekszentrum / Büchereistelle Koblenz, Bahnhofplatz
14, Koblenz