Erwerbung Themen
Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 3 329
Abb. 5: Details zu Titeln
Die Berichte basieren auf SQL-Abfragen, die bei jedem Aufruf ausgeführt werden.
So ist sichergestellt, dass die Berichte immer den aktuellen Stand der Datenbasis
wiederspiegeln. Für eine Weiterverwendung können die Berichte als PDF, Excel-
Datei oder Bild exportiert werden.
Zusammenfassung
Das Jülicher ERM-System ist eine Weiterentwicklung, welche auf bestehenden
Tabellen aufgebaut worden ist. Das ERM-System wird im Moment für die Verwal-
tung und das Monitoring der E-Journals verwendet. Die Vorteile einer Eigenent-
wicklung gegenüber kommerziellen ERM-Systemen sind:
• Einsatz von SQL-Server und Access ermöglicht direkten Zugriff auf Tabellen
• Flexibilität in der Verwaltung
• Unabhängig von der DV-/Support Hotline eines Anbieters
• Alle Anfragen können in der Fachabteilung beantwortet werden
• Integration unterschiedlicher Datenquellen aus verschiedenen
(auch kommerziellen) Produkten in eine Monitoring-Oberfläche
• Gut individuell an die Jülicher Fragestellungen anpassbar.