Programme
228 Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 2
Ziele, Inhalte:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Beschäftigte, bevorzugt aus Katalogisie-
rungsabteilungen mit RAK-Grundkenntnissen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet
der Katalogisierung mehrbändig begrenzter Werke vertiefen möchten – können
die vermittelten Regelwerkskenntnisse zu mehrbändig begrenzten Werken in ih-
rer täglichen Arbeit sicher anwenden.
Aus dem Inhalt: Definition, Abgrenzung zu fortlaufenden Werken – Bestandteile
der Gesamtaufnahme – Stücktitelaufnahme oder Bandaufführung – Mehrstufig
unterteilte Werke – Mehrbändig begrenzte Werke innerhalb von mehrbändig
begrenzten Werken und/oder Schriftenreihen – Ordnung der Bände – Bandver-
fasser, sonstige beteiligte Personen, Auflagenbezeichnungen, Erscheinungsjahre
Referentin: Christiane Brune-Lelleck, Universitätsbibliothek Duisburg-
Essen, Campus Essen
Teilnehmerzahl: 5 Personen
Kosten: 180,00 € (Im Preis enthalten sind Übernachtung und Vollver-
pflegung.)
verbindliche Anmeldung bis zum 9. April 2007
Erfahrungsaustausch für die Informations- und Auskunftsabteilungen
Termin: 31.05.2007
Ort: hbz, Köln
Veranstalter: Fachhochschule Köln, ZBIW
Ziele, Inhalte:
Informations- und Erfahrungsaustausch zu wechselnden Themenschwerpunkten
für Beschäftigte aus den Informations- und Auskunftsabteilungen
Aus dem Inhalt: Schwerpunkt: Vorstellung von Methoden und Werkzeugen der
Informationsweitergabe.
Gezeigt werden besonders geeignete Produkte – analoge wie auch digitale – mit
denen der Workflow innerhalb der Abteilungen gesichert bzw. weiter optimiert
werden kann. Dazu gehören u.a. Zeitmanagement, Questioncards (QCards)
sowie Wiki und Weblog.
Referentin: Sabine Ayshe Peters, Düsseldorf
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: 50,00 € (Im Preis enthalten ist ein Mittagessen.)
verbindliche Anmeldung bis zum 19. April 2007