Themen Gremien
180 Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 2
Fernleihkomponente der Bibliothek bzw. den Fernleihserver des BSZ weiter. Eine
Authentifizierungsschnittstelle zur Einbindung der SISIS Elektra Portale in das
Shibboleth-Framework des Vascoda AAR-Projekts wurde von OCLCPICA geliefert
und befindet sich derzeit im Test.
OPUS
Zur Übertragung von Metadaten aus OPUS in die SWB-Verbunddatenbank wur-
de das Format XMetaDiss der DNB um weitere Publikationstypen ergänzt und als
XMetaDissPlus in einer ersten Version veröffentlicht. Der Export aus OPUS und der
Import in die WinIBW wurden implementiert; eine Nachnutzung des Formats und
Verfahren in anderen Hochschulschriftenservern und Verbundsystemen würde
begrüßt. OPUS wird gemeinsam mit der UB Stuttgart als Institutionelles Reposito-
rium überarbeitet (Release 2007).
TrafoTool
Mit TrafoTool, einem Werkzeug zur XML-basierten Transformation von Metadaten,
steht ein Zwischenergebnis des VDS-Projekts „Metadatenverwaltung des Verteil-
ten Dokumentenservers“ zur Verfügung. Mit dem GBV sind die gemeinsame Wei-
terentwicklung und der Einsatz in Produktion vereinbart.
BAM-Portal
Im BAM-Portal werden digitale Kataloge, Findmittel und Inventare aus Biblio-
theken, Archiven und Museen zusammengeführt, so dass Erschließungsleistun-
gen aus diesen kulturbewahrenden Institutionen einrichtungs- und spartenü-
bergreifend recherchiert und genutzt werden können. Das BAM-Portal soll zu
einem bundesweiten Kultur- und Informationsportal für Erschließungsleistungen
aus Bibliotheken, Archiven und Museen ausgebaut werden, mit dem Ziel, hetero-
genen Nutzerkreisen einen Erstzugang zu Informationen zu ermöglichen und sie
dann auf die institutionseigenen Recherchesysteme hinzuführen. Das BAM-Portal
ist in seiner dritten, von der DFG finanzierten Projektphase. Neben dem Landes-
archiv Baden-Württemberg und dem Landesmuseum für Technik und Arbeit in
Mannheim sind jetzt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Institut für Museums-
forschung und das Bundesarchiv beteiligt. Es wird bis Ende November 2006 mit
neu gestalteten Seiten online gehen, die nicht nur einen erheblichen Zuwachs an
Daten (u.a. Kalliope, Staatliche Museen zu Berlin, Museen aus Bayern), sondern
auch an Funktionalitäten bringen.
Weitere Informationen
http://www.bsz-bw.de/