Gremien Themen
Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 2 173
(AG Kooperative Neukatalogisierung und Expertengruppe Datenformate) geplant
und durchgeführt werden.
Kooperative Neukatalogisierung
Ziel des Projektes Kooperative Neukatalogisierung ist es, dass jeder Titel in den
Verbundsystemen, bei der Deutschen Nationalbibliothek und in der ZDB nur
noch einmal nach einheitlichen Regeln erfasst und erschlossen wird. Damit soll ei-
nerseits die Eigenkatalogisierungsquote in den Verbünden gesenkt werden, und
andererseits sollen die Daten schneller als bisher zur Verfügung stehen. Die AG
Kooperative Neukatalogisierung unter dem Vorsitz von Dr. Barbara Block (GBV)
hat nach intensiver Arbeit ein Papier vorgelegt, in dem die gemeinsam von der
Arbeitsgruppe getroffenen Vereinbarungen zusammengefasst sind. Die Arbeits-
gemeinschaft der Verbundsysteme hat der Arbeitsgruppe für ihre gute Arbeit
gedankt und das Papier genehmigt. Nähere Informationen siehe S. 150 ff. des
Bibliotheksdienst.
Catalogue Enrichment
Die Arbeitsgruppe Catalogue Enrichment unter Federführung des hbz hat zu-
nächst im Rahmen einer Bestandsaufnahme den gegenwärtigen Stand der Ka-
taloganreicherung in den Verbünden festgestellt. Alle Verbünde reichern ihre
Kataloge gegenwärtig in unterschiedlichem Ausmaß mit zusätzlichen Daten wie
Inhaltsverzeichnissen, Abstracts, Klappentexten und Verlagsdaten an. Dazu wer-
den teilweise vorhandene Daten übernommen, teilweise scannen die Verbund-
zentralen oder einzelne Bibliotheken die betreffenden Informationen selbst ein.
Auf die Kataloganreicherung mit Buchcovern wird aus Gründen des Urheber-
rechts verzichtet. Im Rahmen eines Kooperationsabkommens zum gegenseitigen
Datentausch stellen sich die Verbundzentralen die Informationen gegenseitig zur
Verfügung.
Nachdem sich der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) und der Börsenverein des
Deutschen Buchhandels vor einiger Zeit auf eine Vereinbarung zur Anreicherung
von Bibliothekskatalogen mit Klappentexten und Inhaltsverzeichnissen geeinigt
haben, wobei der Börsenverein um eine Abwicklung über die Deutsche National-
bibliothek gebeten hatte, wird diese ein Konzept für den Workflow vorlegen.
Kooperationsinitiative hbz-BVB-OBVSG
Die Bibliotheksverbünde stehen infolge der rasanten technologischen Entwick-
lung und der zusätzlichen Bedürfnisse ihrer Teilnehmer zunehmend vor neuen
Herausforderungen bei der Optimierung und Ausweitung qualitativ hochwer-