Themen Erschließung
1154 Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 11
nisatorisch angemessener unterstützen zu können. Mit der neuen SIG soll aber
nicht nur auf tagesaktuelle Trends und Diskussionen eingegangen werden (etwa
WEB 2.0 als kommerziell stehende Dienste), sondern auch fachliche Ansätze, die
zum Teil auf den Ansätzen des Semantic Web basieren und in ihrem systemati-
schen Ansatz häufig nah an „klassischen“ bibliothekarischen Angebotsstrukturen
liegen, weiter verfolgt werden.
Weitere Themenschwerpunkte der Sektion sind zum einen die Frage der Ausstat-
tung von Bibliotheken in Schwellen- und Entwicklungsländern mit Informations-
technologie, zum anderen das Thema Sicherung der Langzeitverfügbarkeit digi-
taler Publikationen. Diese Kernziele spiegeln sich bereits in der Strategieplanung
der Sektion, werden aber in die überarbeitete Fassung pointierter eingebracht.
Die Vorbereitungen für die nächste Welt-Konferenz der IFLA in Quebec zielen dar-
auf ab, zusammen mit der Sektion Preservation and Conservation und gegebe-
nenfalls einer weiteren Sektion eine vierstündige Veranstaltung durchzuführen,
in der insbesondere die zukünftige technische und organisatorische Infrastruktur
zur Langzeitarchivierung im Mittelpunkt stehen wird.
Eine weitere Veranstaltung wird sich um Lösungen für kleinere und in ihren fi-
nanziellen und organisatorischen Möglichkeiten beschränkte Bibliotheken und
innovative technische Architekturen für sie drehen, die den lokalen Aufwand auf
ein Minimum reduzieren, da zentrale, web-basierte Tools zum Einsatz kommen.
hier werden Best-Practise-Beispiele gesucht und vorgestellt. Damit setzt die Sek-
tion ihre Bemühungen fort, die Arbeit insbesondere in Entwicklungs- und Schwel-
lenländern weiter zu unterstützen – in diesem Fall aber explizit auch die Belange
von Bibliotheken, die aufgrund ihrer Größe und Lage in ähnlicher Weise einge-
schränkte handlungsmöglichkeiten haben, zu fokussieren – so ist das Thema In-
ternet-Konnektivität zum Teil auch in den „entwickelten“ Ländern nicht trivial.
Für die übernächste Welt-Konferenz in Mailand wurde mit Planungen für eine Vor-
konferenz begonnen. Die Diskussionen auf der Konferenz und zur Konzentration
der Sektionsarbeit auf bestimmte Kernthemen führten auch zu einer Neubewer-
tung des Namens der Sektion. In den weiteren Überlegungen wurde sehr deut-
lich, dass der allgemeine Anspruch, Belange der Informationstechnologie abzu-
decken, inzwischen zu weit geworden ist und enger/spezifischer gefasst werden
muss. Ein entsprechender Vorstoß wird daher zu diesem Thema innerhalb der
IFLA auf den Weg gebracht.