Programme
1056 Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 9/10
1.3 kulturelle Besonderheiten
2. hauptströmungen und -Sparten
2.1 Shojo-Manga (Mädchen-Comics)
2.2 Shonen-Manga (Jungs-Comics)
3. Der weltweite Manga-Boom seit den neunziger Jahren
3.1 Bedeutung der Manga für Jugendliche
3.2 Fan-Art und Cosplay
4. Beispiele und Diskussion
4.1 Was ist ein „guter“ Manga
4.2 Wichtiges für Mangas in Bibliotheken
Dozenten: Peter Lorenz MA (Comicbibliothek), harald kuhn
(Mangazeichner)
Kosten: € 60,–
Kostenrechnung in Bibliotheken II (B 4)
Termin: 6.–7. März 2008, 9.00–16.00 Uhr
in diesem Aufbauseminar behandeln wir die Umlagen und Verrechnungen sowie
das Planmengenverfahren, außerdem Grundsätze der Budgetierung.
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der kosten-Leistungs-Rechnung.
Dozent: Jürgen Radzkowski
Kosten: € 100,–
RAK-WB-Einführung (B 5)
Termin: 30 Dstd., Donnerstags, 8.30–12.00 Uhr, ab 8.11.07
Ort: FU Berlin, habelschwerdter Allee 45, Raum Jk 25/132
RAk i: Allgemeine, übungsintensive einführung in das Regelwerk anhand von Bei-
spielen. Zum Stoffplan gehören: gemeinschaftliche Werke, begrenzte Sammel-
werke, Nebentitel, Paralleltitel, einheitssachtitel, Sammlungen, beigefügte und
enthaltene Werke, mehrbändige Werke und Schriftenreihen. exemplarisch für
eine Anwendung der RAk-WB in eDV-Systemen werden einige Beispiele im MAB-
Format erarbeitet. Außerdem ist eine Präsentation dieser Beispiele im eDV-System
Aleph 500 vorgesehen.
RAk ii: Zum Stoffplan gehören u.a.: Gesetz, kommentar, Loseblattsammlungen,
Bild-/kunstbände, und körperschaften. Die teilnehmer/innen werden gebeten, ein
aktuelles exemplar von RAk-WB (2. überarbeitete Ausgabe) mitzubringen. Die Be-
reitschaft zur Übernahme von hausaufgaben (titelaufnahmen) wird vorausgesetzt
Dozentin: Uta thiel, FU Berlin
Kosten: € 300,–