Notizen
1034 Bibliotheksdienst 41. Jg. (2007), H. 9/10
kenswert ist die enge kooperation mit der Stadtbibliothek, die sich nicht nur
in der Ausleihmöglichkeit für die JVA bei der Stadtbibliothek, sondern auch in
gemeinsamen Veranstaltungen wie bei der „Langen Nacht der Bibliotheken“
zeigt. Damit ist die Gefangenenbücherei auch jenseits der Mauern in der
Stadt präsent. Veranstaltungen in der Bücherei mit bekannten Autoren wie
Bernhard Schlink oder Anant kumar haben reges interesse und positives echo
gefunden. Dadurch wird den Gefangenen nicht nur ein anderer Zugang zur
Literatur, sondern auch die teilnahme am kulturellen Leben ermöglicht.
• internationalität ist in der JVA Münster an der tagesordnung: die Bücherei
bietet ihren Benutzern aus aller Welt eine Vielfalt von Büchern in 30 Sprachen
an. Sie ist außerdem in das Netz des internationalen Bibliotheksverbandes
iFLA aktiv eingebunden.
Die Jury würdigte auch die mit großer Sorgfalt zusammengestellten Bewerbungs-
unterlagen, die sich als professionell gestaltetes kompendium der modernen Ge-
fangenenbibliotheksarbeit lesen. Die Jury tagte unter Vorsitz von dbv-Präsidentin
Gudrun heute-Bluhm, oberbürgermeisterin von Lörrach. Das Votum für die Ge-
fangenenbücherei Münster fiel einstimmig aus.