Notizen
Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 7 903
Deutsch-Indisches E-Learning-Projekt
zum Thema Digitale Bibliotheken
Am 24. Mai 2006 ging an der Bibliothek des Max Mueller Bhavan, dem goethe-In-
stitut in New Delhi (http://www.goethe.de/ins/in/ned/wis/bib/deindex.htm), die
deutsch-indische Initiative zu einem von Experten in beiden Ländern initiierten
eLearning-Projekt an die indische Fachöffentlichkeit. Im Rahmen eines eintägigen
Workshops mit Vorträgen, Präsentationen und einer Podiumsdiskussion wurde in
das Projekt „Indo-german egurukul12 on Digital Libraries“ eingeführt und dessen
konzeptionelle Zielvorstellungen sowie erste Realisierungsansätze vorgestellt.
Mehr als 60 Expertinnen und Experten aus ganz Indien aus den Bereichen Digi-
tale Bibliotheken, E-Learning und webbasierte Informationsangebote nahmen an
der Veranstaltung teil. Sie war unter Federführung von Martina Bartel, der Leiterin
der Informations- und Bibliotheksarbeit Südasien im Max Mueller Bhavan (MMB)
organisiert worden.
Das „Indo-german egurukul on Digital Libraries“ (http://drtc.isibang.ac.in/mmb/)
ist das vorläufige Zwischenergebnis einer längerfristig angelegten Zusammenar-
beit von Experten aus beiden Ländern, die vom MMB initiiert und bislang auch
finanziert wurde. In dessen Rahmen waren im Winterhalbjahr 2005/2006 insge-
samt fünf indische Informationsspezialisten zu mehrwöchigen Aufenthalten in
Deutschland. Sie besuchten Rechenzentren und Bibliotheken und hatten die
gelegenheit, in diesen Einrichtungen die aktuelle Praxis beim Aufbau digitaler
Bibliotheksangebote sowie die damit z.T. verbundenen E-Learning-Aktivitäten
kennen zu lernen und Kooperationsmöglichkeiten ausloten zu können. Aus die-
sen Besuchen sind mehrere Kooperationsansätze entwickelt worden, so z.B. eine
Adaption des DINI-Konzeptes der zertifizierten Dokumenten- und Publikations-
server (vgl. http://www.dini.de/dini/zertifikat/) durch indische Bibliotheken, eine
Zusammenarbeit des IZ Sozialwissenschaften in Bonn (http://www.gesis.org/IZ/)
mit einem indischen Informationszentrum im Bereich der Sozialwissenschaften
sowie der Austausch von Wissenschaftlern zwischen dem Documentation Re-
search and Training Centre (DRTC; http://drtc.isibang.ac.in/DRTC/index.html) des
Indian Statistical Institute in Bangalore und dem Institut für Informationswissen-
schaft der FH Köln (http://www.fbi.fh-koeln.de).
Im Kern dieser vielversprechenden Ansätze für eine Zusammenarbeit steht je-
doch das aktuelle Vorhaben, der Aufbau einer E-Learning-Plattform zum Thema
digitale Bibliotheken. Ausgangspunkt für die bislang formulierten Module sind
im wesentlichen die fachlichen Spezialisierungen der indischen Expertinnen und
Experten zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Digitale Bibliotheken. Priori-
12 In der indischen geschichte und Mythologie ist gurukul ein Ort, an dem ein weiser
Lehrer die Lernwilligen um sich schart.