Benutzung Themen
Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 5 545
Einsatz von Herrn Tiedtke für die Realisierung dieses Konzepts sei hier nochmal
besonders Dank gesagt.
Fortführung der Kommissionsarbeit
Die für die Selbstevaluierung der Kommissionsarbeit gestellten Fragen des DBV
wurden diskutiert. Die DLK sieht sich vor allem als Fokussierungspunkt für die
verschiedenen praktischen Ansätze im Dienstleistungsbereich, die durch dieses
Gremium in geeigneter Weise (Forum Benutzung, Veranstaltungen auf dem Bi-
bliothekartag) in ihrer Mannigfaltigkeit und mit bester Aktualität in die breite
Öffentlichkeit gebracht werden. Im Zusammenwirken mit der KZK war sie im Be-
reich des Leihverkehrs wesentlich an der Erarbeitung der Empfehlungen für den
Leihverkehr beteiligt, ein Dokument, das aufgrund der praktischen Erfahrungen,
der technischen Möglichkeiten und der juristischen Vorgaben kontinuierlich fort-
zuschreiben ist.
Neue wichtige Themen ergeben sich im Bereich von E-Learning und im Bereich
der Gebührenpolitik.
Die Kommission müsste in ihrer Mitgliedschaft erweitert werden, um die Vielfalt
der Dienstleistungsaspekte abdecken zu können. Folgende Merkmale wären zu-
sätzlich abzudecken:
• Neue Bundesländer
• Benutzungsleitung aus dem Bereich ÖB.
Die Verfahren zur Fortführung der Kommissionsarbeit und Ernennung von Mit-
gliedern wurden auf der DBV-Sitzung in Weimar 2005 angesprochen. Durch die
erneute Ausschreibung hatten alle Mitglieder der DLK die Möglichkeit, sich für
eine zweite Amtszeit zu bewerben. Wichtig erscheint uns, die Beteiligung der bis-
herigen Kommission an der Benennung neuer Mitglieder und vor allem an der
Formulierung der Ausschreibung der Kommissionsarbeit besser zu institutionali-
siern. Die neue Kommission setzt sich aus zwei alten und drei neuen Mitgliedern
zusammen. So ist die Kontinuität der Aktivitäten gewährleistet. Die Einbindung
möglichst vieler Institutionen in einen regen Austausch von Informationen, Pra-
xiserfahrungen und offenen Überlegungen in diesem stets sich wandelnden, in-
novativen und kundenorientierten Bereich bleibt eine wichtige Herausforderung
für die Arbeit der DLK. Das (dienstlich bedingte) Ausscheiden von drei ehema-
ligen Mitgliedern der DLK und die erklärte Bereitschaft der Leiter der Benutzung
der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek, sich an den
Diskussionen und Aktivitäten der DLK auch außerhalb der Mitgliedschaft zu be-
teiligen, legen eine Erweiterung der Kommissionsbeteiligung durch „assoziierte
Mitglieder“ nahe.