Aus der BID
536 Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 5
• Behandlung von Steuerfragen, die sich aus der Erwerbungsarbeit ergeben
• Erarbeitung von Grundsätzen für Etatmodelle und Erwerbungsprofile
• Anregung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
• Initiierung von Publikationen
• Zusammenarbeit mit Fachgremien und den Kommissionen des DBV und des
VDB
• Entwicklung von Projekten gemeinsam mit den DBV-Sektionen.
Weitere Informationen: http://www.bibliotheksverband.de/ex-erwerb/
Neu einzusetzende Expertengruppe „Interkulturelle Bibliotheksarbeit“ (Sektion 1)
Federführend sind in der Sektion 1 die beiden Stadtbibliotheken Nürnberg und
Stuttgart. Die Ausschreibung erfolgte mit Einsendeschluss 28.4.2006. Beginn der
Arbeit der neuen Expertengruppe soll der 1.6.2006 sein. Der Vorsitzende der Sek-
tion 1 wird die Auswahl der zu beteiligenden Kolleginnen und Kollegen zusam-
men mit den Stadtbibliotheken Stuttgart und Nürnberg vornehmen. Es ist ange-
dacht, dass die Geschäftsführung in einer dieser beiden Bibliotheken angesiedelt
werden wird.
Ziele der Expertengruppe
• Schaffung eines verstärkten Bewusstseins für Fragen der Interkulturellen
Bibliotheksarbeit in der Öffentlichkeit und der Fachwelt
• Initiierung einer Bedarfsanalyse (Zielgruppen)
• Initiierung neuer Wege für die interkulturelle Bibliotheksarbeit
• Schaffung neuer Kooperationsstrukturen zur Optimierung der Medienange-
bote.
Diese Ziele sollen durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
• Erstellung eines Leitfadens für die interkulturelle Bibliotheksarbeit
• Sammeln und Dokumentieren von Best-Practice-Beispielen
• Aufbau eines Expertennetzes für den Bestandsaufbau
• Erarbeitung neuer Wege für eine kooperative Bestandsnutzung und die Ver-
netzung von Beschaffungswegen, Konsortiallösungen
• Initiativen gegenüber Verlagen, ggf. Spezialbuchhandlungen, auch Stif-
tungen, um den Ausbau zweisprachiger Angebote für Kinder und Jugend-
liche zu bewirken
• Erarbeitung von Veranstaltungskonzepten und Programmen
• Sichtung der Möglichkeiten für Fördermittel bzw. Projektmittel
• Einbindung der deutschen Initiativen und Diskussionen in das internationale
Netzwerk.
(DBV-Geschäftsführung, 19.4.2006)