Themen Informationsvermittlung
472 Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 4
Dies ist der einfachste Weg für den Lerner, die Inhalte des DOT zu nutzen, da
durch die didaktische Vorarbeit der Autoren keine Navigationsprobleme auf-
treten können und sich der Lerner direkt und themenbezogen mit den Inhal-
ten beschäftigen kann. Diese Art der Nutzung ist vor allem für Einsteiger in
die Thematik zu empfehlen.
Statische Kurse können auch exportiert und außerhalb des DOT genutzt wer-
den. Nach dem Export stehen die Kurse als von der Lernplattform unabhän-
gige HTML-Seiten zur Verfügung.13
4. Selbstgesteuertes Lernen
Der Lerner hat außerdem die Möglichkeit, einzelne Module aus dem syste-
matischen Verzeichnis der Lernmodule (s. Abb. 2) direkt anzuwählen und zu
kombinieren, ohne explizit ein Lernziel definieren zu müssen. Die Nachbedin-
gungen der ausgewählten, durchgearbeiteten Module werden hierbei eben-
falls zum Vorwissen des Lerners hinzugefügt.
Abb. 2: Systematisches Verzeichnis der Lernmodule
13 Exportiert wird nach AICC-Standard (Aviation Industry CBT (Computer-Based Training)
Committee), vgl.: http://www.aicc.org/