Programme
Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 2 239
Bibliotheksreise ins „Goldene Prag“
der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen des BIB
Termin: Montag, 5. Juni 2006 (Anreise) bis Freitag, 9. Juni 2006 (Rückreise)
Veranstalter: BIB niedersachsen / Bremen
Prag – die „Goldene Stadt“– für alle Kulturinteressierten ein absolutes Muss – ist
auch für Bibliothekarinnen und Bibliothekare unverzichtbar. Im Mittelpunkt der
Bibliotheksreise steht die ausführliche Erkundung der historisch reichen und
schillernden Bibliothekslandschaft Prags. Im Anschluss an die Bibliotheksfüh-
rungen soll die Möglichkeit eines fachlichen Austauschs mit den Prager Kollegen
bestehen. Auf dem Besuchsplan stehen u.a. die folgenden Bibliotheken:
• die nationalbibliothek der Tschechichen Republik
• die Hauptbibliothek der Akademie der Wissenschaften
• die Bibliothek des Strahov-Klosters
• die Bibliothek des naprstek-Museums
• die Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Prag
• die Technische Staatsbibliothek
Da Prag nicht nur „die“ Bibliothekshauptstadt des Landes, sondern v.a. auch die
kulturelle Metropole Tschechiens ist, darf ein entsprechendes kulturelles Beipro-
gramm natürlich nicht fehlen.
Ablauf und Rahmenprogramm
5.06.06 Anreise, Ankunft im Hotel, Abendessen
6.06.06 Stadtführung zu Fuß und mit dem Bus, nachmittag: noch frei
7.06.06 Besichtigung Burgberg, St. Veitsdom, Vladislav-Saal, Goldenes Gässchen
und Daliborka Turm. nachmittag: noch frei. Abends: Theaterbesuch
8.06.06 Bibliotheksbesichtigungen und Gespräche mit Prager Kollegen
9.06.06 Rückfahrt
Kosten: Die Gesamtkosten pro Person betragen ca. Euro 360,– (Einzel-
zimmerzuschlag Euro 75,–). Darin sind enthalten: Busfahrt nach
Prag, 4 x Übernachtung, 4 x Frühstücksbüffet und 4 x Abend-
essen im Übernachtungshotel. Führung Prager Burgberg, Füh-
rung Prager Altstadt.
Teilnehmerzahl: 25
Abfahrtsorte: Bremen und Hannover, außerdem ggf. Abholung an weiteren
Orten nach Bedarf
Anmeldeschluss: 15. April 2006
Anmeldung: Bernd Stickfort (BIB), MPI Bremen, Bibliothek, Celsiusstr. 1, 28359 Bre-
men, Tel. 0421-2028-540, Fax 0421-2028-580, E-Mail: bstickfo@mpi-bremen.de