Programme
1478 Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 12
Vom Innovationsforum zum Promotionsvorhaben: Bibliographie
der Zukunft – Zukunft der Bibliographie. 10 Jahre nach dem
ersten Innovationsforum (Dirk Wissen, Würzburg)
Digitale Buchformen in Bibliotheken
(Christiane Oehlke, FH Darmstadt)
Online-Collaboration mit Wikis in Bibliotheken – Konzept zur
Nutzung eines Wikis im Projekt „Lernort Bibliothek“ des des
Goethe-Institutes Athen (Christina Bertram, HAW Hamburg)
Open Access in der deutschen Bibliotheks-, Informations- und
Dokumentationsszene (Julia Hinz, FH Köln; Jochen Stier, FH Köln)
Preisverleihung mit anschließendem Sektempfang.
9.00–12.00 Bibliotheken und Soziale Software
Eine Veranstaltung der BIB-Kommission Neue Technologien
Moderation: Andreas Graupp, Bielefeld
Soziale Software – Hype oder Verheißung?
(Jakob Voß, Saarbrücken)
Wikis in deutschen Bibliotheken (Thomas Kees, Saarbrücken;
Birgit Dreßer, Saarbrücken; Annekathrin Genest, Berlin)
Fach-Weblogs (Edlef Stabenau, Hamburg)
Soziale Software in niederländischen (Öffentlichen) Bibliotheken
(Nan van Schendel, Gouda)
Wikisource – gemeinfreie digitalisierte Werke bleiben gemeinfrei
(Patrick Danowski , Berlin)
10.00–12.00 Wann ist Bibliotheksarbeit sozial? Versuch einer Neubestimmung
Podiumsdiskussion – Eine Veranstaltung der DBV-Sektion 8
11.00–12.00 Digitale virtuelle Bibliothek (Frank Daniel, Köln)
14.00–16.00 Bibliothek 2007
Ausgangssituation und aktueller Stand von Bibliothek 2007
(Barbara Lison, Bremen)
Perspektive aus politischer Sicht (N.N.)
Konsequenzen (Prof. Dr. Claudia Lux, Berlin; N.N.)
Beobachtungen aus dem Ausland (Winnie Vitzansky, Kopenhagen)
14.00–16.00 Lektoratskooperation Dot.net (Prof. Dr. Haike Meinhardt, Köln;
Dr. Heinz-Jürgen Lorenzen, Rendsburg; Frank Seeger, Reutlingen)
Im Anschluss daran Treffen der Rezensenten und Lektoren der
Lektoratskooperation am BID-Stand
14.00–18.00 Netzwerk Bibliotheksverbünde
Informationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der
Verbundsysteme, Moderation: Reiner Diedrichs, Göttingen
Kooperative Neukatalogisierung als Standardverfahren in der
verbundübergreifenden Zusammenarbeit
(Dr. Barbara Block, Göttingen)