Themen Erschließung
1136 Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 10
über die neuesten DDC-Übersetzungen informiert. Hingewiesen sei hier auf die
gerade erschienene vietnamesiche Kurzausgabe der DDC14.
Die Sektion Klassifikation und Indexierung plant für den nächsten Weltkongress
in Durban eine Vortragreihe unter dem Motto „Bibliotheken und Benutzer – Part-
nerschaften für den sachlichen Zugang zu Information“. Dabei sollen praktische
Beispiele etwa aus den themenbereichen Indexierer- vs. Benutzervokabular, tag-
ging und Folksonomien oder Benutzeranleitungen zur sachlichen Suche präsen-
tiert werden.
Knowledge Management Section (Sektion Wissensmanagement)
Deutsches Mitglied im Ständigen Ausschuss der Sektion: Christel Mahnke
(2005–2009; Goethe-Institut München)
Die 2004 neu gegründete Sektion hat sich weiter konsolidiert. Ziel der Sektion
ist es, die Entwicklung des Wissensmanagements in Bibliotheken und Informa-
tionszentren zu fördern. Dabei soll der Fokus nicht nur auf Spezial- und Firmen-
bibliotheken liegen. Wissensmanagement soll als kultureller Faktor verstanden
werden.
Die Webseite der Sektion ist unter http://www.ifla.org/VII/s47/index.htm erreich-
bar. In den nächsten Wochen soll außerdem eine Plattform entstehen, die den di-
rekten Austausch von Dokumenten erleichtert. Auch der Newsletter soll zukünftig
KM-relevante Fachartikel und Hinweise auf Artikel und Publikationen enthalten.
Die Sitzung im Programm der IFLA-Konferenz 2006 fand gemeinsam mit der „Sta-
tistics and Evaluation Section“ statt. Sie stand unter dem titel „Evidence-based
Knowledge Management“ und war mit ca. 200 Zuhörern gut besucht. Besonders
die Praxisberichte trafen das Interesse des Publikums, wie sich an den Fragen der
Besucher und der Evaluation der Sitzung zeigte.
Die Kooperation mit einer anderen Sektion soll als erfolgreiches Modell weiterge-
führt werden. Wissensmanagement als klassische Querschnittsaufgabe ist dabei
inhaltlich nicht auf eine bestimmte Sektion festgelegt.
Für Durban 2007 ist ein ‚Satellite Meeting’ geplant, das in Form eines Workshops
Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch bietet. Generell sollen die Beiträge der
Sessions auf die Regionen ausgerichtet werden, in den die IFLA-Konferenz statt-
findet. In Durban wird der interkulturelle Kontext des Wissensmanagement noch
stärker einbezogen. themen wie der Umgang mit indigenem Wissen und tradi-
tionelle Formen der Vermittlung werden eine Rolle spielen.
In der Sitzung des Ständigen Ausschusses trat die bisherige Vorsitzende Irene
Wormell (Schweden) zurück, neu gewählt wurde die bisherige Sekretärin Judith J.
Field (USA). In das Amt der Sekretärin wurde Agnes Hadju Barat (Ungarn) neu ge-