Programme
Bibliotheksdienst 40. Jg. (2006), H. 1
10.30 -11.45 logistik für Medien: Der Einsatz von Buchförderanlagen, -sortieran-
lagen, -rückgabeautomaten – Gegenwart und Zukunft (Axel Spitz,
Gilgen Logistics Systems GmbH)
11.45-12.45 Mittagspause
12.45 -13-45 Wie bekomme ich „mein“ Bibliotheksregal: Regalanlagen und Zu-
behör – Stand der Technik und Argumentationshilfen (Magnus Neu,
Bibliotheks- und Archivtechnik)
13.45 -14.45 Bei anderen abgucken?! Ein Überbück über Bibliotheksneubauten
der letzten 10 Jahre (Prof. Dr. Ulrich Naumann)
anschließend Besichtigung der Zentralbibliothek der Tu Berlin
Teilnehmer: max. 25
Kosten: 60 €
Bibliotheken in den Niederlanden
Zusammenarbeit, Reorganisation und neue Dienstleistungen
Termin: Freitag, 17. März 2006, 10.00-16.00 uhr
Ort: Stiftung Zentral-und landesbibliothek Berlin, Berlin-Saal, Breite
Straße 34-36, 10178 Berlin-Mitte
Veranstalter: Weiterbildungszentrum der Fu Berlin, Botschaft des Königreichs der
Niederlande, Fachhochschule Potsdam
Programm
10.00-10.15 Begrüßung (N.N., Vertreter der Botschaft des Königreichs der Niederlan-
de, Dr. Rolf Busch, Freie Universität Berlin, Weiterbildungszentrum )
10.15 -10.30 Einführung und Vorstellung der Referenten (Prof. Dr. Hans-Christoph
Hobohm, Fachhochschule Potsdam)
10.30 -11.00 Die Rolle der Nationalbibliothek und die internationale Zusammen-
arbeit (Ingeborg Verheul, Königliche Bibliothek, Den Haag)
11.00-11.30 Ein „Kaufhaus für literatur und Information“ – die Bibliothek von Al-
mere (Dr. Norbert Freiburg, Direktor der Stadtbibliothek Almere)
12.00-12.30 Zusammenführung von universitätsbibliothek und Rechenzentrum
(Hans Geleijnse, Direktor der Universitätsbibliothek Tilburg)
12.30-13.30 Mittagessen
13.30-14.00 Innovative Strategien der Stadtbibliothek utrecht im umgang mit
Nicht-Muttersprachlern und ausländischen Mitbürgern (Ton van
Vlimmeren, Direktor der Stadtbibliothek Utrecht)
14.00-14.30 Bibliothek Nl (Friso Visser, Manager bibliotheek.nl)
15.00-15.30 Bibliotheken 2040: eine Fantasiereise zur Erkundung der Zukunft der
öffentlichen Bibliothek (Rob Bruijnzeels, Leiter des Dienstes Bibliotheks-
interessen beim niederländ. Landesverband öffentlicher Bibliotheken)
15.30-16.00 Abschlussdiskussion