PROGRAMME
Kongress BBS: Kooperation grenzenlos
Basel/Liestal (CH), 31.8.3.9.2005
Vom 31. August bis 3. September 2005 findet in Basel/Liestal (CH) der Kon-
gress des Verbands der Bibliotheken und der Bibliothekarinnen/Bibliothekare
der Schweiz (BBS) statt. Unter dem Titel ,,Kooperation grenzenlos" finden in
der Nordwestschweiz sowie in Kembs (F) und Lörrach (D) zahlreiche Veran-
staltungen statt. Der Kongress ist praktisch orientiert die Teilnehmenden er-
fahren Beispiele vielfältiger Zusammenarbeit zwischen Fachinstitutionen und -
personen und können individuell von neuen Erfahrungen und Kontakten profi-
tieren. Die Begegnungen finden in allgemeinen öffentlichen und wissenschaft-
lichen Bibliotheken sowie in Spezialbibliotheken statt.
Der Kongress BBS bietet auch Gelegenheit, die neu eröffnete Kantonsbiblio-
thek in Liestal und eine neue Filiale der Allgemeinen Bibliotheken der GGG in
Basel zu besuchen. Das Rahmenprogramm spiegelt die kulturelle Vielfalt der
Region und ist ein weiterer Grund, den Kongress BBS in Basel/Liestal zu be-
suchen.
Weitere Informationen sowie das Kongressprogramm mit Anmeldeformular
finden sich unter www.bbs.ch, Rubrik Kongress/Generalversammlung.
Kontakt: bbs@bbs.ch, Tel.: +41 31 382 42 40.
Digitalisierung und Langzeitarchivierung: 9. Tagung
der AG Zeitungen im Forum Zeitschriften (GeSIG)
Termin: 13. und 14.9.2005
Ort: Hamburg, Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA)
Moderation: Dr. Hartmut Walravens (Staatsbibliothek zu Berlin)
Programm
13. September 2005
13.00 Begrüßung (Frauke Nordmann, Leiterin der Dokumentation des
HWWA)
13.15 Eröffnung der Veranstaltung (Dr. Hartmut Walravens, Staats-
bibliothek zu Berlin)
13.30 Normative Aspekte der Digitalisierung und Langzeitarchivierung
(Hans Liegmann, Die Deutsche Bibliothek)
BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 7 979