PROGRAMME
Die Termine der einzelnen Bausteine/Module dieser Veranstaltungsreihe sie
sind einzeln buchbar stehen in einem zeitlichen Bezug zu den Vorberei-
tungsmaßnahmen in denjenigen Behördenbibliotheken, die ab Herbst d. J.
zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMI) ausbilden;
die Inhalte stellen eindeutig den Bezug zur Praxis in den Vordergrund. (Die
Kenntnis z. B. der ,,Hinweise für Ausbildungsbehörden" des Bundesverwal-
tungsamts, des fachlich relevanten Ausbildungsrahmenplans u. ä. wird bei
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorausgesetzt.) Ziel dieser Veranstal-
tungsreihe ist also, mit Hilfe unterschiedlicher Methoden möglichst ,,ge-
brauchsfertige" Mustervorgaben zu entwickeln, die dann im Berufsalltag be-
quem umgesetzt werden können.
Neben diesen Handreichungen aus der Praxis für die Praxis wird es um die
Beantwortung von FAQs (frequently asked questions) durch eine Ausbil-
dungsberaterin gehen. Gleichwohl: bei aller Praxisorientierung werden einige
theoretische Beiträge das Bewusstsein für die eine oder andere Dimension
auch ,,humanorientierter Kompetenzen" schärfen diese ziehen sich bekannt-
lich wie ein roter Faden durch das gesamte Ausbildungsgeschäft.
Programm Baustein 1: Ausschreibung / Auswahlverfahren
(Moderation: Monika Lampe, Bibliothek d. Deutschen Bundestages)
Dienstag, 27. 9 2005
09.00 Begrüßung, kurze TeilnehmerInnenvorstellung
Zur Einführung:
09.30 I Wie lernt der Mensch? (Christine Falk-Frühbrodt M.A., IFLW Institut
für integratives Lernen und Weiterbildung, Kleinmachnow)
11.15 II FAMI-Ausbildung unter besonderer Berücksichtigung der Fachrich-
tung Bibliothek derzeitiger Stand, mögliche zukünftige Entwicklun-
gen (Gabriele Freudenberg, Ausbildungsberaterin, DDB, Deutsche Bü-
cherei Leipzig)
11.45 FAMI-Ausbildung was Sie schon immer wissen wollten ...: Fragen
aus dem Plenum + FAQs + Antworten einer Ausbildungsberaterin
(Freudenberg)
12.15 Mittagspause
Die Ausschreibung:
13.45 Welche Informationen gehören in den Ausschreibungstext?
Es wird eine Beispielsammlung vorgestellt (Elisabeth März, Bibliothek
des Deutschen Bundestages, Berlin; N.N.), kommentiert von Marie-
Luise Streicher, Auswärtiges Amt angefragt
14.45 Die Ausschreibung was Sie schon immer wissen wollten ... : Fragen
aus dem Plenum + FAQs + Antworten einer Ausbildungsberaterin
(Freudenberg)
BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 6 849