THEMEN Gremien
Aus der 48. Sitzung
der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme
am 12. und 13. April 2005 in Göttingen
Susanne Oehlschläger
Am 12. und 13. April 2005 hat die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme
ihre 48. Sitzung auf Einladung der Verbundzentrale des GBV in Göttingen
durchgeführt.
Wahl der Vorsitzenden
Reiner Diedrichs, Leiter der Verbundzentrale des GBV, ist einstimmig zum
neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft gewählt worden. Zum stellver-
tretenden Vorsitzenden wurde ebenfalls einstimmig Wolfgang Hamedinger,
Leiter der Österreichischen Bibliothekenverbund und Service GmbH, gewählt.
Die Amtszeit der Vorsitzenden dauert zwei Jahre.
Zusammenarbeit der Verbünde: Planung Maßnahmen und Projekte
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme unterstützt die Initiative des
HBZ einer Zusammenführung von Titeldaten der Verbundsysteme mit Hilfe
von Suchmaschinentechnologie zur Verbesserung der verbundübergreifenden
Suche und der Endnutzerdienste.
Beim Bibliothekartag in Düsseldorf war bereits die Möglichkeit angesprochen
worden, dass die Verbundsysteme ihre Metadaten austauschen, um sie in die
FAST-Suchmaschine des HBZ und die PSI-Suchmaschine der Pica-Verbünde
zu integrieren. Das HBZ hat bereits mit vielen Verbundzentralen Gespräche
geführt und an alle Verbünde appelliert, sich noch in diesem Jahr dem Projekt
anzuschließen. Die Suchmaschinentechnologie stellt ein neues modernes In-
strument für Endnutzerdienste und einen Weg für die Verbundsysteme dar,
ein verbundübergreifendes, kooperatives System anzubieten.
Ziel soll sein, dass sich die Verbundsysteme gegenseitig Metadaten für Ver-
bundzwecke zur Verfügung stellen, gemeinsame Suchindices aufbauen und
diese für Zwecke der Endnutzerrecherche nutzen. Für die Zusammenführung
von Treffern aus den unterschiedlichen Quellen ist der geplante Matchkey von
großer Bedeutung.
Positive Auswirkungen werden durch den Austausch von Metadaten auch für
die verbundübergreifende Fernleihe erwartet, außerdem wäre eine wechsel-
seitige Ergänzung fehlender Informationen (z. B. Sacherschließungsdaten, Be-
780 BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 6