NOTIZEN
Abb. 3: Verfügbarkeitsprüfung in MedPilot
Gesucht wird dabei unter anderem im umfangreichen Bestandskatalog der ZB
MED. Dort ist es dann beispielsweise möglich, eine Kopie des Artikels zu
bestellen oder ein Dokument auszuleihen. Für viele medizinische Zeitschriften
ist hier auch ein Pay-per-View-Abruf des gesuchten Artikels möglich. Auch die
EZB wird bei der Verfügbarkeitsprüfung nochmals abgefragt, wobei auch sol-
che Zeitschriften berücksichtigt werden, für die keine lokale Lizenz vorliegt.
In der Zukunft soll MedPilot um spezialisierte Sichten für einzelne Bibliotheken
erweitert werden, die vom Nutzer gezielt ausgewählt werden können. In sol-
chen Sichten werden neben lokal verfügbaren Literatur-Datenbanken und Ka-
talogen auch die Lizenzen der Bibliothek für Online-Volltexte berücksichtigt.
Unabhängig von der eigenen IP-Adresse kann so bei einer Verfügbarkeitsprü-
fung festgestellt werden, ob ein gesuchter Online-Volltext vor Ort in der aus-
gewählten Bibliothek abgerufen werden kann.
URL von MedPilot: www.medpilot.de
URL der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek:
www.bibliothek.uni-regensburg.de/ezeit/
Marc Janott, Evelinde Hutzler
682 BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 5