Digitale Bibliothek THEMEN
5.5 Juristische Online-Datenbanken
In die Datenbank Linkshare wurden die rechtswissenschaftlichen Datensätze
des Regensburger Datenbank-Infosystems (DBIS)31 eingespielt und nachbear-
beitet. Nun stehen etwa 150 Online-Datenbanken unter der Oberfläche der
ViFa Recht zur Verfügung und können über eine navigatorische und über eine
Stichwortsuche recherchiert werden. Neben der Möglichkeit, sich alle vorhan-
denen Datenbanken zu einem bestimmten Rechtsgebiet anzeigen zu lassen,
ist es zudem möglich, sich jeweils nur die kostenfreien oder die als lizenz-
pflichtig nachgewiesenen Datenbanken anzeigen zu lassen. Auf kostenfreie
Datenbanken wird unmittelbar verlinkt. Beim Nachweis von lizenzpflichtigen
Datenbanken wird auf die jeweilige DBIS-Site verlinkt, die anzeigt, welche In-
stitutionen eine Lizenz für die Datenbank besitzen. Nutzerinnen und Nutzer
aus diesen Institutionen können dann unmittelbar die jeweilige Datenbank auf-
rufen und nutzen.
5.6 Juristische Bibliographien
Unter der Überschrift ,,Bibliographien" werden den Nutzerinnen und Nutzern
der ViFa Recht mehr als 100 Online-Bibliographien zur Recherche angeboten.
Zusätzlich ist zu einer Übersicht verlinkt, die die mehr als 1.400 im Lesesaal
der Staatsbibliothek zu Berlin vorhandenen rechtswissenschaftlichen Biblio-
graphien nachweist.
6. Einige Ausblicke
Die derzeit vorliegende Online-Präsenz der Virtuellen Fachbibliothek Recht ist,
wie bereits erwähnt, Ergebnis der von November 2003 bis November 2004 von
der DFG geförderten Pilotphase. Sie ist als Erstangebot an die interessierten
Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zu verstehen. Die ViFa
Recht strebt eine Fortführung des Projekts und die wesentliche Erweiterung der
angebotenen Dienste an, insbesondere unter Einbeziehung der Auswertungser-
gebnisse der mit dem Online-Gang verbundenen eigenen Umfrage. Die hieraus
gewonnenen Erkenntnisse werden u.a. die Grundlage für einen Verlängerungs-
antrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft bilden. Einige konzeptionelle
Erweiterungsbestrebungen können jedoch bereits jetzt wie folgt aufgezeigt wer-
den, ohne dass diese als abschließend zu betrachten sind:
31 http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/dbinfo/
BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 5 611