AUS DER BID
7. Urheberrecht / Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht
Die Stellungnahmen der BID zu dieser Thematik werden abgestimmt und sind
schließlich identisch mit denen der DBV-Rechtskommission. Durch das BID-
Vorstandsmitglied, die DGI-Präsidentin Dr. Gabriele Beger, und die Rechts-
kommission werden die BID-Belange auf in jeder Hinsicht optimale Weise ver-
treten. Die BID ist außerordentlich dankbar, dass Gabriele Beger die Interes-
sen des Dachverbandes und damit die Interessen seiner Mitglieder und damit
die Interessen der Bibliotheken und Informationsdienstleister und damit letzt-
endlich die Interessen aller informationsuchenden Bürgerinnen und Bürger auf
so hervorragende Weise wahrnimmt. Wieder einmal sei ihr dafür Dank und
Anerkennung gesagt.
8. Bibliothekskongress
Der Zweite Gemeinsame Kongress für Bibliothek & Information in Leipzig, von
BDB und DGI vom 23.26. März 2004 veranstaltet, hatte eine gegenüber den
früheren Veranstaltungen veränderte Struktur erhalten. Er stand unter dem
Motto ,,INFORMATION MACHT BILDUNG". Über den Kongress ist in der bib-
liothekarischen Fachpresse ausführlich berichtet worden. Kontrovers wurden
die Eröffnungsveranstaltung wie die großen öffentlichen Zentralveranstaltun-
gen diskutiert. Die zeitliche Nähe zum IFLA-Kongress wie die übermächtige
Präsenz der Leipziger Buchmesse mögen Faktoren dafür gewesen sein, dass
das eine Kongressziel, nämlich neben der Fortbildung, der Kommunikation
und Präsentation die Belange des Bibliotheks- und Informationswesens stär-
ker als bisher in die Öffentlichkeit zu vermitteln, nicht zur Zufriedenheit der
Veranstalter erreicht wurde. Zukünftige Kongresse werden diese Erfahrungen
berücksichtigen müssen.
9. Internationale Arbeit
a) EBLIDA
(Bericht: Klaus-Peter Böttger)
EBLIDA ist die bibliothekarische Lobbyeinrichtung auf europäischem Niveau und
orientiert sich daher stark an den Entwicklungen, die durch das Europäische
Parlament oder die entsprechenden Kommissionen vorgegeben werden. Mani-
festiert wird dies traditionellerweise in einem langfristig angelegten Stra-
tegieprogramm (http://www.eblida.org/strategy/EBLIDAStrategy_2004-2007.htm)
und kurzfristig im Arbeitsprogramm (http://www.eblida.org/eblida /workpr04.htm).
BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 5 585