ANZEIGEN
GSF Forschungszentrum für Umwelt
und Gesundheit
Die GSF konzentriert ihre Forschungsarbeiten auf
eine der wichtigsten Fragen unserer Gesellschaft,
die Gesundheit des Menschen in seiner Umwelt.
Ziel ist es, Risiken für die menschliche Gesundheit
durch Umweltfaktoren zu erkennen, Mechanismen
der Krankheitsentstehung zu entschlüsseln sowie
Konzepte zu entwickeln, um die Gesundheit des
Menschen und seine natürlichen Lebensgrund-
lagen auch für die Zukunft zu schützen. Als For-
schungseinrichtung des Bundes und des Freistaats
Bayern mit Sitz in Neuherberg, im Norden
Münchens, sind wir Mitglied der Helmholtz-Gemein-
schaft, der größten öffentlichen Forschungsor-
ganisation Deutschlands.
Am GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
Leiter/in der Zentralbibliothek
Die Stelle beinhaltet alle Aufgaben einer bibliothekarischen Leitungsfunktion in einer wissenschaft-
lichen Spezialbibliothek mit ca. 30 000 Monographien und 300 laufenden Zeitschriften. Im Zuge der
Entwicklung von der klassischen zur digitalen Bibliothek wird der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bei der
Einführung bzw. dem weiteren Ausbau moderner, zukunftsweisender Technologien der Informations-
beschaffung und -vermittlung sowie bei der Fortentwicklung eines attraktiven Dienstleistungsan-
gebotes für die Wissenschaftler/innen unseres Forschungszentrums liegen. Ferner umfassen Ihre
Aufgaben die Führung, Motivation und Integration der Bibliotheksmitarbeiter, den bedarfsgerechten
Bestandsaufbau, die Erschließung, Verwaltung, Vermittlung und Pflege der gedruckten und elektro-
nischen Literatur, die Budgetkontrolle, Verhandlungsführungen mit in- und ausländischen Vertrags-
partnern, sowie die Repräsentation der Bibliothek nach innen und außen.
Wir setzen ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informations-
wesen mit Schwerpunkt wissenschaftliche Spezialbibliotheken voraus. Wir erwarten sehr gute
Kenntnisse in der EDV wissenschaftlicher Literatur, im Umgang mit Datenbanken und anderen
Quellen digitaler Information, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und soziale Kompetenz
sowie die Fähigkeit, Konversation auf Englisch zu führen. Eine mehrjährige Berufserfahrung in einer
wissenschaftlichen Bibliothek wäre von Vorteil.
Die GSF als Trägerin des Bayerischen Frauenförderpreises 2004 strebt generell eine Erhöhung des
Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich auf, sich zu
bewerben. Kinderbetreuungsmöglichkeiten sind gegeben. Die Vergütung erfolgt nach BAT.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf
zwei Jahre befristet.
Ihre Rückfragen sowie Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum
18.05.2005 an Herrn PD Dr. C. Langebartels, Telefon 089/3187-3042, e-mail:
langebartels@gsf.de, Wissenschaftlich-Technische Abteilung, GSF
Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, GmbH, Postfach 1129,
85758 Neuherberg.
GSF Forschungszentrum
für Umwelt und Gesundheit
in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.gsf.de
560 BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 4