PROGRAMME
Kosten: 20, Euro
Anmeldung: bei ihrer zuständigen Büchereistelle Koblenz bzw. Neustadt
bis zum 23.5.2005
Kundenorientiertes Arbeiten mit Bestandsdaten
Nutzungsanalyse und Bestandskalkulation
Termin: Montag, 27. Juni 2005, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Stadthaus Mainz, Lauteren-Flügel, Raum 649,
Kaiserstraße 35, Mainz
Kundenorientierter Bestandsaufbau ist in aller Munde, aber: welche Kennzif-
fern werden wirklich gebraucht, um Bestand und Nutzung zu analysieren? Wie
kann der Bestandsaufbau so gesteuert werden, dass die Ziele der Bibliothek
im Erwerbungsprofil umgesetzt werden? Mithilfe welcher Aussagen und
Kennziffern kann man ein auf das Bibliotheksprofil abgestimmtes Erwer-
bungsprofil formulieren? Wie lassen sich die von der einzelnen Bibliothek ge-
wählten informationslogistischen Rollen in Etatvorgaben für die Bestands-
gruppen umsetzen (Bestandskalkulation für die Bibliothek mit Profil?) Mit wel-
chen Methoden lassen sich in Zeiten knapper Kassen negative Auswirkungen
beim Bestandsaufbau mildern oder vermeiden?
Zielgruppe: Leiter/innen und Mitarbeiter/innen aus hauptamtlich geleite-
ten Bibliotheken
Referent: Prof. Dr. Konrad Umlauf, Humboldt-Universität, Berlin
Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen
Kosten: 20, Euro
Anmeldung: bei Ihrer zuständigen Büchereistelle Koblenz bzw. Neustadt
bis zum 27.5.2005
Bücher richtig reparieren
Termin: Dienstag, 13. September 2005, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Ort: Landesbibliothekszentrum / Büchereistelle Neustadt, Linden-
straße 711, Neustadt/Weinstraße
Inhalt:
- Schadensfälle
- Möglichkeiten der Reparatur
- Materialien zur fachgerechten Reparatur
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praktische Übungen.
(Bitte 2 bis 3 beschädigte Bücher und eine Schere mitbringen!)
Zielgruppe: Interessierte aus Bibliotheken und Schulen, die lernen
möchten, Bücher selbst fachgerecht zu reparieren.
534 BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 4