PROGRAMME
09.00-10.30 Session 6: Intellectual Property
11.00-12.30 Session 7: New Information Services I
11.00-12.30 Session 8: Digital Rights Management
14.00-15.30 Session 9: New Information Services II
14.00-15.30 Session 10: Change Management
14.00-15.30 Sitzung der Regionalen Arbeitskreise
für Information und Regionalverbände
16.00-17.30 Mitgliederversammlung der DGI (Deutsche Gesellschaft für
Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.)
25. Mai 2005
09.00-10.30 Session 11: Informationsraum EU
09.00-10.30 Session 12: Trends in der Qualifizierung I
11.00-12.30 Session 13: newcomer-forum (GENIOS Award)
11.00-12.30 Session 14: Trends in der Qualifizierung II
11.00-13.00 Sitzung des Arbeitskreises Geschichte des
Informationswesens in Deutschland
14.00-15.30 Abschlussplenum: Leitbild Informationskompetenz Euro-
päische Perspektiven: Podiumsdiskussion mit Vertretern der eu-
ropäischen Verbände
Praxis-Workshops für den Mittelstand
Workshop 1: Portale Planung, Aufbau und Gestaltung
von Internet- und Intranet-Lösungen
23.05.2005 09.00-13.00 / 24.05.2005 14.00-18.00
Workshop 2: Content Management Systeme (CMS)
Enterprise Content Management (ECM)
23.05.2005 14.00-18.00 / 24.05.2005 09.00-13.00
Workshop 3: Digital Rights Management Intellectual Property
23.05.2005 09.00-13.00 / 24.05.2005 14.00-18.00
Workshop 4: Business Intelligence Competetive Intelligence
23.05.2005 14.00-18.00 / 24.05.2005 09.00-13.00
Workshops der Gesellschaft für Bibliometrie
Workshop 1: Knowledge Management Grundlagen, Methoden, Anwendung
25.05.2005 09.00-13.00
Workshop 2: Bibliometrische Analysen Grundlagen, Methoden, Umsetzung
25.05.2005 14.00-18.00
528 BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 4