NOTIZEN
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek startet eines der
weltweit größten Bestandserhaltungsprojekte
Die Stiftung Deutsche Klassenlotterie finanziert in Berlin eines der weltweit
größten Bestandserhaltungsprojekte. Mit 2,6 Millionen Euro werden Bestände
der ZLB gerettet, die durch Papierzerfall und komplizierte Lagerbedingungen
in der wechselhaften Geschichte der Bibliothek gefährdet sind. Auftragnehmer
ist die PAL Preservation Academy GmbH in Leipzig.
Die bisherige Zusammenarbeit mit der PAL Preservation Academy GmbH ver-
lief sehr erfolgreich. Im Jahr 2003 wurden die ersten 19.000 Bücher gereinigt,
gamma-bestrahlt, entsäuert und anschließend in speziellen Magazinen unter-
gebracht. Damals stand die 1806 gegründete ,,Berliner Magistratsbibliothek"
im Mittelpunkt. Das aktuelle Projekt konzentriert sich auf die Pflichtliteratur,
die in Berlin erscheinen und zu deren Aufbewahrung die Landesbibliothek ge-
setzlich verpflichtet ist.
Kontakt: walz@zlb.de, www.zlb.de
Berlin: Umzug der Zentralen Universitätsbibliothek
der Humboldt Universität
Die Zentrale Universitätsbibliothek muss diesen Sommer ihr derzeitiges Ge-
bäude in der Dorotheenstr. 27 verlassen. Langfristig wird sie gemeinsam mit
dem Computer- und Medienservice ein neues Gebäude beziehen, das Jacob
und Wilhelm Grimm-Zentrum. Bis dahin wird die ZUB in der Hessischen
Straße 12 untergebracht. Der Auszug aus der Dorotheenstr. 27 mit sämtli-
chen dort untergebrachten Beständen (ca. 800.000 Bände) findet im Mai die-
sen Jahres statt. Deshalb wird die ZUB in der Zeit vom 9. bis 28. Mai ge-
schlossen sein. Mit der Wiedereröffnung am 30. Mai wird dann der gewohnte
Service-Angebot in der Hessischen Straße angeboten.
BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 4 515