THEMEN Altes Buch
Die Bibliothekslandschaft der Region wird ergänzt durch eine Reihe von Biblio-
theken mit speziellen Aufgabenbereichen wie Behördenbibliotheken als Verwal-
tungsbibliotheken oder Krankenhausbibliotheken, die die Funktion einer Öffentli-
chen Bibliothek für eine begrenzte Benutzergruppe übernimmt. Selbstverständ-
lich verfügen auch Archive und Museen über eigene Bibliotheken, deren Be-
stände die Arbeit der dort tätigen Mitarbeiter unterstützen und z.T. auch den
Fachbenutzern für Forschungsarbeiten zur Verfügung stehen. Nur am Rande sei
erwähnt, dass auch in den Museen Bibliotheks- und Archivgut von hohem kultu-
rellem Rang verwahrt wird, das ebenfalls erhaltenswert ist.
3. Auswertung der Umfrage
3.1 Ziele der Umfrage
Die Umfrage wurde in Anknüpfung an die Konzeption von 1996 mit dem Ziel
unternommen, die Rahmenbedingungen (Etat, Personal, Gebäudesituation) für
die Bestandserhaltung und die Ausmaße der vorliegenden, erfassten bzw. be-
kannten Schäden zu ermitteln. Dazu wurden die in den letzten Jahren erfolg-
ten Aktivitäten und vor allem auch der Ausblick auf die Handlungsfelder und -
notwendigkeiten der nächsten Jahre erfragt.
3.2 Auswertung
3.2.1 Teilnahme
99 Einrichtungen wurden angeschrieben (davon 19 in Berlin und 80 in Bran-
denburg). Der Rücklauf lag mit 78 Antworten (das entspricht knapp 79%) weit
über den bei Umfragen sonst üblichen und akzeptierten Werten. Somit kann
man im statistischen Sinne von einer Vollerhebung sprechen, deren Ergebnis-
se repräsentativ und allgemeingültig sind.
Grundauszählung
Anzahl Fragebögen N = 78
Davon Einrichtungen
aus Berlin N = 17
aus Brandenburg N = 58
vom Bund N= 3
Archive N = 58
Bibliotheken N = 18
Museen N= 2
Teilnahme an der Befragung insgesamt = 79%
1564 BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 12