NOTIZEN
tierte das Plenum ausführlich. In Folge kündigten die Vertreter der Sisis-GmbH
bereits für Ende Juni d.J. einen Patch des webOPAC V30.A30 an, in dem die
Exemplarvormerkung (vollqualifizierte Vormerkung) im OPAC wieder möglich
und damit die alte, bewährte Funktionalität hergestellt sein wird.
Danach berichtete der Vorsitzende, Herr Wehrand (HB FHVR Berlin), von den
bundesweiten SISIS-Anwendertreffen, die seit dem letzten Berlin-Branden-
burger Anwenderforum stattgefunden hatten (die aufgeführten URLs führen zu
den Protokollen):
23. SISIS-Anwendertreffen am 28.10.05 in Nürnberg
(http://www.ub.uni-bayreuth.de/SISIS/SSV/SAT/sat_okt04/Sat1004.htm)
24. SISIS-Anwendertreffen am 17.03.05 in Düsseldorf
(http://www.ub.uni-bayreuth.de/SISIS/SSV/SAT/sat_mar05/SAT_20050317.htm)
Anwendertreffen der SISIS-Systemverantwortlichen am 14.10.04 in Ingolstadt
(http://www.ub.uni-bayreuth.de/SISIS/SSV/SSV/prot_101404.html)
Erwerbungs-Workshop am 14.04.05 in Heidelberg
(http://www.ub.uni-bayreuth.de/SISIS/SSV/SIERA/P_SIERA-AW-05-04.html)
Im Anschluss wurden noch verschiedene Aspekte erörtert, unter anderem
Bindeeinheiten und die neuen 13stelligen ISBN. Die Tagung endete mit einer
Führung durch den imposanten Neubau des IKMZ.
Das Protokoll mit Verlinkungen zu ausgewählten powerpoint-unterstützten
Referaten ist auf der Homepage des SISIS-Anwenderforums hinterlegt:
http://www.fhvr-berlin.de/sisisaf/. Die nächste Tagung des SISIS-Anwender-
forums Berlin-Brandenburg findet im Juni 2006 statt. Der genaue Termin und
der Tagungsort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Frank Wehrand (HB der FHVR Berlin, E-Mail: f.wehrand@fhvr-berlin.de)
Andrew W. Mellon Foundation unterstützt Einführung
von MARC 21 im deutschsprachigen Bibliothekswesen
Die Andrew W. Mellon Foundation, New York, unterstützt die Einführung des
international gebräuchlichen Datenaustauschformats MARC 21 im deutsch-
sprachigen Bibliothekswesen.
Deutschsprachige und ausländische Bibliotheken verwenden derzeit noch un-
terschiedliche Standards bei der Speicherung und dem Austausch von Kata-
logdaten. Das von der Andrew W. Mellon Foundation geförderte Projekt ver-
folgt das Ziel, die Daten deutschsprachiger Bibliotheken weltweit sichtbar zu
machen. Das Interesse von Wissenschaftlern ist nicht auf ihre jeweilige eigene
BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 11 1501