PROGRAMME
Wochenendseminar der ehren- und nebenamtlich geleiteten Bibliotheken
im nördlichen Rheinland-Pfalz
Termin: Freitag, 25. November 2004, 16.00 Uhr
bis Samstag, 26. November 2004, ca. 14.00 Uhr
Ort: Koblenz
1. Tag: Cityhotel Kurfürst Balduin
2. Tag: Landesbibliothekszentrum/Büchereistelle Koblenz
Seminarinhalte sind Neuigkeiten und Erfahrungsaustausch unter den
Bibliotheken und dem Landesbibliothekszentrum/Büchereistelle Koblenz.
Schwerpunktthema: ,,Lesewelten entdecken": Eine Leseförderaktion der Bü-
chereien für Kindergärten mit Aktionen rund ums Wimmelbild. Mit praktischen
Übungen und Workshops.
Zielgruppe: Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von ehren- und neben-
amtlich geführten Bibliotheken in kommunaler Trägerschaft
aus den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier
Referentin: Helga Hanik, Gemeindebücherei Offenbach/Queich
Anmeldung: Zu dieser Veranstaltung ergehen besondere Einladungen an
den oben genannten Teilnehmerkreis. Anmeldungen sind
erst nach Erhalt der Einladung möglich.
Im Anschluss an das Wochenendseminar besteht die Möglichkeit zum Besuch
der Veranstaltung ,,Neue Romane auf der Buchmesse"
Neue Romane auf der Buchmesse (Buchvorstellungen)
Termin: Samstag, 26. November 2005, 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Ort: Landesbibliothekszentrum/Büchereistelle Koblenz, Eltzerhof-
straße 6a, Koblenz
In einem Referat werden neue interessante Romane und Krimis aus der
Herbstproduktion des laufenden Jahres vorgestellt, die zur Anschaffung in
Büchereien geeignet sind.
Zielgruppe: Interessierte aus Öffentlichen Bibliotheken
Referent: Jürgen Seefeldt, Standortleiter Landesbibliotheks-
zentrum/Büchereistelle Koblenz und Rezensent für den ekz-
Informationsdienst
Teilnehmerzahl: max. 40 Teilnehmer/innen
Anmeldung: mit Anmeldeformular 1 bei der Büchereistelle Koblenz bis
4.11.2005
1366 BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 10