PROGRAMME
Forum Zeitschriften / GeSIG e.V.
Zeitschriften und Electronic Management: Zeitschriftenverwaltung Teil II
Die Fortbildungsveranstaltung findet am 8. November 2005 im Wissen-
schaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Raum B004/005 Reichpietschufer
50, 10785 Berlin, statt in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00.
Dieses Seminar baut auf das erste Seminar Zeitschriftenverwaltung für An-
fänger auf. Es ist ganz besonders für Bibliothekare an One-Person Libraries
und Bibliothekare in Firmenbibliotheken geeignet. Zu den Themenschwer-
punkten gehören u.a.
· Einblicke in das Lizenzgeschäft: Workflows und Abläufe auf Verlagsseite.
(Klaus Bahmann, Springer-Verlag).
· ,,EtoC" Der Inhaltsverzeichnislieferdienst einer Firmenbibliothek.
(Ulrike Krause, Schering)
· Elektronische Medien Was kann eine Agentur leisten? (Andrea Rupp,
Swets Information Services)
Im Anschluss an die Vorträge gibt es jeweils eine Diskussion und nach der
Mittagspause die Arbeit in Einzelgruppen. Abschließend erfolgt eine Schluss-
diskussion mit der Darstellung der Arbeitsgruppenergebnisse.
Fax: 030 262 71 62; E-Mail: ehlert_wolf@hotmail.com
Kosten (incl. Imbiss): Mitglieder 50, Euro, Nichtmitglieder 90, Euro
Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 1.11. 2005, die Teilnehmerzahl ist be-
grenzt. Fax: 030 / 262 71 62; E-Mail: ehlert_wolf@hotmail.com
Das Forum Zeitschriften / GeSIG e.V. ist ebenfalls wieder auf der Frankfurter
Buchmesse 2005 vertreten. Am Freitag, dem 21. Oktober 2005, von 10.00 bis
12.00 Uhr, findet im Forum Innovation Halle 4.2, Stand B 425 eine Veranstal-
tung statt zum Thema: Öffentliche Förderung von Bibliotheksprojekten Ent-
wicklungsschub oder Groschengrab? Forum Zeitschriften GeSIG e.V. lädt
herzlich ein zu dieser Veranstaltung.
Berliner Zeitungskonferenz
,,Über den Tag hinaus" 400 Jahre Zeitung
Termin: 10. und 11. November 2005
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin (am Gendar-
menmarkt)
BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 10 1345