NOTIZEN
in verstärktem Maße auszutauschen, um sich in diesem Bereich Mehrfach-
entwicklungen zu ersparen.
Gründung einer deutschsprachigen MetaLib/SFX-Anwendergruppe
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Gründung einer deutschsprachigen
MetaLib/SFX-Anwendergruppe. Nach einem einleitenden Vortrag von Peter
Ahrens (Ex Libris) über die Rolle von Anwendergruppen in der Entwicklungs-
planung von Ex Libris, bei dem der Vortragende die erfolgreiche Kooperation
zwischen den bereits bestehenden Gruppen und der Firma betonte, folgte ein
Bericht von Beate Rusch (KOBV-Zentrale) über die Internationale SMUG-
Tagung 2004 in Porto, in dem sie die geringe Beteiligung von Anwendern mit
Erfahrungsberichten usw. bei dieser Veranstaltung kritisch hervorhob. Dage-
gen war das Konzept des Berliner Treffens vor allem auf den Austausch unter
den Anwendern fokussiert und erreichte so hohe Zustimmung bei allen Betei-
ligten. Im zweiten Vortrag berichtete Repke de Vries (KB Den Haag) über die
Erfahrungen des niederländischen Konsortiums, das neben der Koninklijke
Bibliotheek acht Universitätsbibliotheken sowie die Bibliothek einer Techni-
schen Universität umfasst. Er plädierte vor allem für eine intensivere und the-
menzentrierte Kooperation der Anwender auf europäischer Ebene. Für die Zu-
sammenarbeit der Anwender mit Ex Libris strich er die Notwendigkeit formaler
Strukturen heraus. Peter Ahrens und Michael Lütgen (beide Ex Libris) beton-
ten daraufhin die Bedeutung formaler Strukturen auch für Ex Libris, nicht zu-
letzt um die Anwendergruppen auch finanziell unterstützen zu können.
Im deutschsprachigen Raum möchte man dennoch zunächst auf informeller
Ebene kooperieren. Beate Rusch (KOBV-Zentrale) wird als Sprecherin dieser
Gruppe auftreten und vor allem den Kontakt mit anderen Usergroups halten.
Zum Abschluss der Veranstaltung konstituierten sich mehrere Arbeitsgruppen,
die sich zum einen mit Problemen der existierenden Softwareversionen be-
schäftigen (quantitative und qualitative Verbesserung der Knowledge-Bases
von MetaLib und SFX, Verteiltes Testen von SFX-Targets, Migrationsproble-
me), zum anderen sich Anregungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung
der beiden Ex Libris-Produkte widmen (z.B. Arbeitsgruppen zur Spezifizierung
von Kernfunktionalitäten für den Soforteinsatz und Entwicklungsschnittstellen
für anwenderspezifische Erweiterungen, Weiterentwicklung der Konsortialfä-
higkeit der beiden Produkte, Erweiterung der SFX-Know-ledgebase um biblio-
thekarische Metadaten, Einbettung der Anforderungen an MetaLib/SFX in die
Perspektiven der Digitalen Bibliothek).
Abschließend wurden weitere Treffen der Anwendergruppe bzw. ihrer Ar-
beitsgruppen auf dem Bibliothekartag in Düsseldorf im März sowie unter dem
Dach der Generaldirektion der Max-Planck-Gesellschaft vor den bayerischen
BIBLIOTHEKSDIENST 39. Jg. (2005), H. 1 117