Informationsvermittlung THEMEN
Nach den bisherigen Erfahrungen bedeuten diese Veranstaltungen für die be-
teiligten Fachreferent(inn)en zwar eine zusätzliche Arbeitsbelastung, jedoch
erachten sie die Aufgabe, den Schüler(innen) die Literatursuche nahezubrin-
gen, als wichtig und gewinnbringend. Schließlich handelt es sich um künftige
Studienanfänger, die somit bereits über Grundelemente von Informations-
kompetenz verfügen.
Ausblick: Stärkere Lehrereinbindung?
Für das kommende Jahr ist daran gedacht, die Lehrkräfte, die mit Seminar-
kursen betraut sind, zu einem Informations- und Fortbildungsworkshop in die
Bibliothek einzuladen. Die Kenntnisse der Lehrer auf dem Gebiet der Katalog-
recherche, aber auch der sonstigen elektronischen Dienstleistungen können
dadurch verbessert werden. Möglicherweise ist auch eine stärkere Lehrerein-
bindung sinnvoll, indem die Seminarkursbesuche in der Bibliothek stärker
vorbereitet oder zum Teil gar von den Lehrkräften mitgestaltet werden könn-
ten. Diesbezügliche Erfahrungen aus der Vergangenheit stimmen jedoch eher
skeptisch, weil sich der Wandel der Bibliotheksdienste eben doch stark be-
schleunigt hat und der erworbene Kenntnisstand dementsprechend rasch
überholt ist.
Ein stärkere Rolle werden in Zukunft sicherlich die im Internet offerierten Navi-
gationshilfen spielen, so dass die Seminarkursschüler in die Lage versetzt
werden, sich selbstständig Kenntnisse der Literatursuche und der Biblio-
theksbenutzung zu erwerben. Die zum Wintersemester 2003/04 mit Blick auf
die Studienanfänger erstmals von der Universitätsbibliothek Freiburg herge-
stellte ,,Starter-Kit CD" könnte eine solche Funktion übernehmen.5 Es geht al-
so nicht darum, dem unerwartet hohen und vermutlich weiterhin steigenden
Interesse der Oberstufenschüler(innen) an der Universitätsbibliothek mit einer
Defensivtaktik zu begegnen, sondern diese für das öffentliche Image der Bib-
liothek positive Entwicklung weiter zu verfolgen, allerdings mit vertretbarem
personellem und zeitlichem Aufwand. Im Sinne verbesserter Studierfähigkeit
der kommenden Abiturienten dürften sich die Bemühungen um Grundlagen
der Informationskompetenz mit einiger Sicherheit auszahlen.
5 Starter Kit CD. Starthilfen für Studienanfänger Wintersemester 2003/04. Erstellt
von Thomas Argast. Freiburg: Universitätsbibliothek 2003
BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 1 65