ANZEIGEN
RHEINISCHE
FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT
BONN
Am Kunsthistorischen Institut ist voraussichtlich zum 1. Dezember 2004 die Stel-
le der
Bibliotheksleitung
(Verg.-Gr. BAT IIa/Ib)
nach Ausscheiden der Stelleninhaberin wieder zu besetzen.
Die Institutsbibliothek ist als Präsenzbibliothek Teil des zweigleisigen Bibliotheks-
systems der Universität Bonn. Integriert ist die Bibliothek des Christlich-
Archäologischen Seminars, das als Abteilung dem Institut angegliedert ist. Mit der-
zeit 160 000 Bänden gehört die Bibliothek zu den großen Spezialbibliotheken für
Kunstwissenschaft in Deutschland und ist über ihre Funktion als Institutsbibliothek
hinaus Forschungsbibliothek von regionaler und überregionaler Bedeutung.
Aufgabenbereich:
· Organisation und Verwaltung der Bibliothek
· Erwerbung und Bestandserhaltung
· Sacherschließung (Systematik und Schlagwort)
· Betreuung des Fördervereins der Bibliothek und Einwerbung von Drittmitteln
· Wahrnehmung von Kustodenaufgaben am Institut (Photothek und Bildarchi-
ve, Abguss-Sammlung, Haushalt, Ausstattung, Begleitung von Bau- und Re-
novierungsmaßnahmen)
Voraussetzungen:
· mit Promotion im Fach Kunstgeschichte abgeschlossenes Hochschulstudium
· Ausbildung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken oder
vergleichbare Qualifikation
· fundierte Kenntnisse wissenschaftlicher Bibliographie von der frühchristlichen
bis zur zeitgenössischen Kunst
· sehr gute bibliotheksspezifische EDV-Kenntnisse
· Vertrautheit mit dem internationalen Fachbuchhandel und Antiquariatsmarkt
ist erwünscht
· Erfahrung mit dem Datenbanksystem Allegro-C wäre von Vorteil
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 30. Juni 2004 an die
Geschäftsführende Direktorin des Kunsthistorischen Instituts der Universität
Bonn, Regina-Pacis-Weg 1, 53113 Bonn zu senden.
568 BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 4