Altes Buch THEMEN
Der Internettext zur Ausstellung von Al-Farganis ,,Chronologica et astronomica
elementa"57 fand wegen der Erwähnung einer Sonnenfinsternis das Interesse
von Franz Krojer aus München. Dieser schrieb ein Buch zur mittelalterlichen
Chronologie, gestützt auf die astronomischen Daten und ihre Erwähnung in
den historischen Quellen58. In diesem Buch hat Krojer den gesamten Text zu
Al-Fargani übernommen59. Krojer geht es mit seinem Buch insbesondere um
eine Widerlegung der Thesen Heribert Illigs vom angeblichen Fehlen des frü-
hen Mittelalters.
Auswärtige Anfragen kommen eher selten vor: Bezüglich des Werkes ,,De
l'esprit" von Claude Adrien Helvétius (Paris 1758 R 73/77) wollte David W.
Smith, Toronto, wissen, ob wir ein Exemplar der ersten oder der zweiten
Druckvariante der Erstausgabe oder der zweiten Auflage haben. Anhand des
Anfangswortes ausgewählter Zeilen ließ sich eine Zuordnung zur zweiten Va-
riante der Erstauflage vornehmen. Smith stellte in langjährigen Forschungen
zur komplizierten Editionsgeschichte die erste Bibliographie der Werke des
Philosophen Helvétius zusammen60.
Die Johann-Gerhard-Forschungsstelle am Theologischen Seminar der Univer-
sität Heidelberg interessierte sich im Rahmen der Rekonstruktion der Biblio-
thek des Jenaer Theologieprofessors Johann Gerhard (15821637) für unser
Buch ,,Antiquarum lectionum commentarii" von Lodovico Ricchieri (Paris 1517
R 56/1205), weil dieses Werk im Katalog der Gerhardschen Bibliothek ver-
zeichnet ist. Wir übermittelten ein Foto des Titelblatts sowie eines der letzten
Seite. Inzwischen ist die Publikation dieses Forschungsvorhabens erschie-
nen61.
57 http://www.ub.uni-konstanz.de/fi/rara/index.htm#1200_Jahre_Al-Fargani
58 Krojer, Franz: Die Präzision der Präzession. Illigs mittelalterliche Phantomzeit aus
astronomischer Sicht (München 2003).
59 Krojer a.O. S. 203206.
60 Smith, David W., Bibliography of the writings of Helvétius (Paris 2001).
61 Bibliotheca Gerhardina. Rekonstruktion der Gelehrten- und Leihbibliothek Johann
Gerhards (15821637) und seines Sohnes Johann Ernst Gerhard (16211668), hrsg.
von J.A. Steiger, 2 Bde. Stuttgart-Bad Cannstatt 2002. Ricchieris Kommentar ist
auf S. 1015, Nr. R108/447-1 erfasst.
BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 1 43