THEMEN Gremien
Österreichische Bibliothekenverbund und Service Ges.m.b.H. (ÖBV)
Organisation
Ab dem 1. Januar 2004 sind die österreichischen Universitätsbibliotheken
selbstständige Institutionen, die wie privatwirtschaftliche Unternehmen geführt
werden sollen. Hierzu wird SAP eingeführt.
Die SWD-Redaktion ist seit längerer Zeit nicht besetzt. Durch den Wegfall der
Zentralfinanzierung ist die Finanzierung zur Zeit nicht gesichert. Falls keine
Lösung gefunden werden sollte, kann Österreich sich nicht mehr an der SWD-
Redaktion beteiligen.
In Österreich soll eine Bibliotheksstatistik erfasst werden.
Verbundsystem
Der Z39.50-Server ist in Kürze fertig parametrisiert.
Fernleihe
Im Jahr 2004 soll für die Fernleihe der Zentrale Fernleihserver von Aleph in Be-
trieb genommen werden. Hier bestehen Kooperationsabsichten mit dem HBZ.
Zeitschriftendatenbank
Die ZDB-Teilnahme österreichischer Bibliotheken steht inzwischen vor dem
unmittelbaren Beginn. Die Kooperationsverträge sind unterschrieben und ein
geeigneter Testdatenpool vorbereitet. Die Zusammenarbeit erstreckt sich ei-
nerseits auf die Eingabe neuer Titelaufnahmen und die Pflege derselben durch
die ÖNB sowie auf die regelmäßige Lieferung von Lokaldaten durch den Ös-
terreichischen Bibliothekenverbund. Damit werden die österreichischen Be-
stände insbesondere über den ZDB-OPAC nachgewiesen.
Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Bis zum 15. Oktober wurden im Jahr 2003 25.420 neue Titel in die ZDB ein-
gebracht, ferner 29.961 neue Normdatensätze, davon 29.743 Körperschaften-
und 218 Personensätze. Insgesamt enthielt die ZDB zum o. g. Stichtag ca.
1.108.000 Titelsätze und ca. 5.850.000 Bestandssätze.
Nach langer Vorarbeit und Wartezeit konnten verschiedene, vor allem dem
Endnutzer zugute kommende Verbesserungen und Erweiterungen im ZDB-
OPAC eingeführt werden: Die lange angekündigten Bestellbuttons wurden im
April frei geschaltet, seitdem ist der Übergang aus dem OPAC zu Bestellun-
gen über Subito, GBV Search & Order und JASON möglich. Für die Anbin-
dung des HeBIS- sowie des BVB-Verbundkataloges mit ihren Bestellmöglich-
232 BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 2