NOTIZEN
Ausbildungspläne für FaMIs: Umfrage
Die Kommission zur Information von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und Assistenten an Bibliotheken (KIFA) beabsichtigt, den Vergleich innerbetriebliche Ausbildungspläne weiterzuführen und auszuweiten
sowie eine Broschüre zu diesem Thema zu erstellen (vgl. Artikel in BuB, Dezember-Heft 2004). Dafür benötigen wir die Mithilfe möglichst vieler Ausbilderinnen und Ausbilder und bitten um Zusendung innerbetrieblicher Ausbildungspläne an eine der folgenden Adressen (per Post oder E-Mail):
•
Wiltraut Zick, Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung, Lippstädter Straße 9–11, 12207 Berlin, E-Mail: Wiltraud.Zick@t-online.de
•
Sandra Schütte, Humboldt-Universität zu Berlin, Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien, Teilbibliothek Anglistik/Amerikanistik, Unter den
Linden 6, 10099 Berlin, E-Mail: sandra_schuette@gmx.de
Jede Institution, die einen Ausbildungsplan zur Verfügung stellt, bekommt als
Dankeschön die Broschüre nach Fertigstellung sofort zugeschickt.
Weitere Hinweise zur KIFA, zu Veranstaltungen, Kontaktpersonen und Materialien rund um Praktika, Qualifizierung usw. finden Sie auf unserer Homepage
unter folgender Adresse: http://www.bib-info.de/komm/kifa/kifa.htm.
Von der Suche nach Wirtschaftsinformation
Unter dem Motto „Heterogenität und Integration – Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen“ fand vom 21.
bis 23.09.2004 die zentrale Fachreferententagung Wirtschaftswissenschaft
des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB) im Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) statt. Nach Konstanz 1997, Köln 2000 und Kiel 2002
steht die Hamburger Tagung 2004 bereits in einer kleinen Tradition.
In diesem Jahr widmete sich die Fortbildungstagung einem Thema, das in der
Zukunft für die wissenschaftlichen Bibliotheken von zentraler Bedeutung sein
wird. Die rasanten Veränderungen, die die elektronische Informationslandschaft für die Produktion, Dokumentation und Rezeption von Daten und Texten bringt, sind enorm.
BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 12
1641