AUS DER BDB
A. Einleitung
In den letzten Jahren ist die bibliothekarische Diskussion um das Thema
,,Vermittlung von Informationskompetenz" intensiver und breiter geworden.
Neben dem Terminus technicus ,,Vermittlung von Informationskompetenz"
existiert weiterhin der bibliothekarische Begriff ,,Benutzerschulung". Um alle
pädagogischen bzw. edukativen Angebote von Bibliotheken, egal ob es sich
dabei um öffentliche oder wissenschaftliche, Stadt-, Hochschul- oder Spezial-
bibliotheken handelt, beschreibbar zu machen, wurde von H. Schultka der
Begriff der ,,Bibliothekspädagogik"2 in die Diskussion wieder eingebracht.
Die Übersetzung der "Information Literacy Competency Standards for Higher
Education" der Association of College and Research Libraries durch B.
Homann rückte die Hauptzielgruppe der edukativen Arbeit von Hochschulbib-
liotheken in den Blickpunkt, und zwar die Studierenden.3 Die "Information
Literacy Competency Standards for Higher Education" legen fest, ab wann
Studierende als informationskompetent bezeichnet werden können. Aus die-
sen Festlegungen können Lehr- und Lernziele sowie Lehr- und Lerninhalte für
die Lehrveranstaltungen abgeleitet werden.
A. Nilges, M. Reessing-Fidorra und R. Vogt haben den Blick auf die Anforde-
rungen gelenkt, die erfüllt sein müssen, damit Informationskompetenz über-
haupt in Veranstaltungen vermittelt werden kann.4
Angeregt von der skizzierten Diskussion wollen wir Positionen formulieren, die
die edukative Arbeit in Bibliotheken stärken können. Wir denken, dass unsere
Positionen grundlegende kulturelle Voraussetzungen benennen, die erfüllt sein
müssen, um pädagogische Arbeit in Bibliotheken zu leisten.
B. Positionen
· Bibliotheken leisten pädagogische Arbeit.
· Das edukative Angebot von Bibliotheken ist ein grundlegender und essen-
tieller Bestandteil des Serviceangebots von Bibliotheken.
2 Schultka, Holger: Bibliothekspädagogik versus Benutzerschulung: Möglichkeiten
der edukativen Arbeit in Bibliotheken. In: BIBLIOTHEKSDIENST. 36 (2002), 11, S. 1486
1505. Zugl.: http://bibliotheksdienst.zlb.de/2002/02_11_05.pdf
3 Homann, Benno: Standards der Informationskompetenz: eine Übersetzung der
amerikanischen Standards der ACRL als argumentative Hilfe zur Realisierung der
"Teaching Library". In: BIBLIOTHEKSDIENST. 36 (2002), 5, S. 625638. Zugl.:
http://bibliotheksdienst.zlb.de/2002/02_05_07.pdf
4 Nilges, Annemarie; Reessing-Fidorra, Marianne; Vogt, Renate: Standards für die
Vermittlung von Informationskompetenz an der Hochschule. In: BIBLIOTHEKSDIENST.
37 (2003), 4, S. 463465. Zugl.: http://bibliotheksdienst.zlb.de/2003/03_04_07.pdf
162 BIBLIOTHEKSDIENST 38. Jg. (2004), H. 2